Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Seit dem Jahre 2012 fördert Level Up - Erwachsenenbildung /eh. Initiative Erwachsenenbildung (IEB)/ bildungsbenachteilige und formal gering qualifizierte Personen.

Im Programmbereich „Basisbildung und Zweiter Bildungsweg“ wird mit dem Ausbildungslehrgang zur zertifizierten Erwachsenenbildnerin/zum zertifizierten Erwachsenenbildner für angehende Kursleitende der Grundstein für nötige Kompetenzen für die Basisbildungsarbeit gelegt.

Mai 2025

06.05.2025 - 06.05.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung

Webinar zu Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten über die Lebensspanne – Grundlagen
13.05.2025 - 13.05.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Sensibilisierung für Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz und technologische Entwicklungen – Fake News und Desinformation erkennen und verstehen
21.05.2025 - 11.06.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Kritische Medienkompetenz in der Basisbildung

Radioarbeit als Methode in der Basisbildung
21.05.2025 - 21.05.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Ruth Maier - Holocaust Education

Webinar zu Möglichkeiten und Herausforderungen der Geschichtsvermittlung in der Basisbildung sowie im ePSA, anhand des Projekts „Ruth Maier – Ausstellung in Einfacher Sprache & Workshop“

Juni 2025

03.06.2025 - 03.06.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Informationsveranstaltung zum 16. Ausbildungslehrgang Basisbildung

Fragen und Antworten zum Lehrgang austauschen
12.06.2025 - 14.06.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Konfliktmanagement in Basisbildungs- & ePSA-Kursen

Konfliktmanagement und Umgang mit schwierigen Situationen in pädagogischen Kontexten
12.06.2025 - 12.06.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Mathematische Kompetenzen im Curriculum

Basisbildung und im Unterricht: Fokus Brückenkurse (Zielkompetenzstufen 3-4)
17.06.2025 - 18.06.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Politische Bildung in der Basisbildung

Offenes Modul im Ausbildungslehrgang Basisbildung

Juli 2025

03.07.2025 - 05.07.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Poesiepädagogische Ansätze in der Basisbildung

Workshop zu Grundlagen des poesiepädagogischen Ansatzes in der Basisbildung

September 2025

11.09.2025 - 26.09.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Ausbildungslehrgang Basisbildung

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die sich als Basisbildnerin/Basisbildner im Rahmen von Level Up – Erwachsenenbildung ausbilden lassen möchten oder die sich grundsätzlich für Basisbildung interessieren.
15.09.2025 - 15.09.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung

Webinar zu Lese-/Rechtschreibschwäche über die Lebensspanne – Förderung des Lesens
26.09.2025 - 26.09.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: dig_mit! Kritische digitale (Basis-)Bildungsarbeit

Vorstellung der digitalen Lernplattform zur Förderung der Teilhabe und Arbeitsrechtsbildung aus Perspektive der Migrantinnen/Migranten im Rahmen des LEFÖ-dig_mit!-Projekts
29.09.2025 - 29.09.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung

Webinar zu Lese-/Rechtschreibschwäche über die Lebensspanne – Förderung des Rechtschreibens

Oktober 2025

08.10.2025 - 08.10.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Webinar: Mündliche Fehlerkorrektur in der Basisbildung

Ressourcenorientierter Umgang mit Fehlern in der mündlichen Produktion – Korrekturmethoden und praxisorientierte Ansätze für die Basisbildung

November 2025

03.11.2025 - 05.11.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Digitale Kompetenz

Als modularer Zusatz zum wba-Zertifikat kann aufbauend das Zusatzmodul „Zertifizierte/r Basisbildner/in“ erworben werden. Fachdidaktik Digitale Kompetenz kann am bifeb belegt werden.

Dezember 2025

01.12.2025 - 03.12.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Mathematik

Als modularer Zusatz zum wba-Zertifikat kann aufbauend das Zusatzmodul „Zertifizierte/r Basisbildner/in“ erworben werden. Fachdidaktik Mathematik kann am bifeb belegt werden.
01.12.2025 - 17.01.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Grundlagenwissen Traumapädagogik

Traumasensibles Arbeiten in den Basisbildungs- und ePSA-Kursen – Grundlagen, Haltung und praxisnahe Tools
09.12.2025 - 11.12.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

1.700 Berufsausbildungen – 1.700 Chancen und Möglichkeiten

Praxisorientierte Fachdidaktik für das Themenfeld Berufsorientierung im Unterricht
10.12.2025 - 12.12.2025 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Bildungsmanagement aus der Praxis am Beispiel des ePSA

Praktische Einblicke in das Bildungsmanagement von der Produktentwicklung bis zum Abschluss

Januar 2026

21.01.2026 - 23.01.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Alphabetisierung

Als modularer Zusatz zum wba-Zertifikat kann aufbauend das Zusatzmodul „Zertifizierte/r Basisbildner/in“ erworben werden. Fachdidaktik Alphabetisierung kann am bifeb belegt werden.

Februar 2026

26.02.2026 - 28.02.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Mathematik

Didaktische Gestaltung alltagsnaher Mathematikprozesse unter Einbeziehung differenzierter Methoden und technischer Hilfsmittel.

März 2026

05.03.2026 - 07.03.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Poesiepädagogische Ansätze in der Basisbildung

Workshop zu Praxiserprobungen zur Poesie in der Basisbildung

September 2026

03.09.2026 - 05.09.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Digitale Kompetenz

Methoden, Tools und Konzepte zur Förderung digitaler Literalität.

Oktober 2026

13.10.2026 - 07.11.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Traumasensitiv wahrnehmen – traumasensibel handeln

Workshop zum traumasensiblen Arbeiten: Grundlagen vertiefen, Reflexion stärken, neue Ansätze entwickeln

November 2026

26.11.2026 - 28.11.2026 Basisbildung und zweiter Bildungsweg

Basisbildung kompakt: Fachdidaktik Alphabetisierung

Unterstützung von Lernprozessen in der Alphabetisierung in Deutsch und Mehrsprachigkeit durch gezielte Methoden für heterogene Gruppen.