
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Koorperationspartner/innen,
liebe Teilnehmer/innen,
liebe Gäste,
wir am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) sind voller Motivation in das Jahr 2023 gestartet und freuen uns nun auf die Herausforderungen und Chancen, die uns erwarten. Derzeit beherbergen und verpflegen wir noch geflüchtete Menschen auf unserer Liegenschaft. Dieser wichtige und solidarische Beitrag zur Unterstützung der Bundesregierung im Umgang mit der Fluchtbewegung machte es zuletzt notwendig, in Präsenz geplante Veranstaltungen zu verschieben, in den digitalen Raum zu verlagern oder abzusagen.
Der starke Zusammenhalt im Team, aber auch der Zuspruch und die tatkräftige Unterstützung unserer Netzwerk-Partner/innen haben uns geholfen, diese herausfordernde Zeit zu bewältigen. Für Ihre Unterstützung, Ihr Entgegenkommen und Ihr Verständnis in dieser Zeit möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken!
Wie geht es nun am bifeb weiter?
Die derzeit bestehenden Maßnahmen laufen Ende März 2023 aus. Mit großer Vorfreude dürfen wir Ihnen daher mitteilen, dass wir uns ab April 2023 wieder unserer Kernaufgabe – der Professionalisierung der österreichischen Erwachsenenbildung – widmen und mit dem eigenen Weiterbildungsprogramm starten dürfen.
Auch für externe Veranstalter/innen öffnen wir zeitnah wieder unsere Türen. Aufgrund von Renovierungsarbeiten verzögert sich die Wiederöffnung allerdings leider ein wenig. Ab voraussichtlich Mitte Mai 2023 dürfen wir Sie dann endlich wieder am bifeb begrüßen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr bifeb-Team

40 Mitarbeiter/innen
begleiten Lehrende, Lernende und
Gäste am bifeb

25 Kooperationspartner/innen
gestalten mit uns gemeinsam
Bildungswege

265 Veranstaltungen
werden durchschnittlich
pro Jahr durchgeführt