Webinar: dig_mit! Kritische digitale (Basis-)Bildungsarbeit

Vorstellung der digitalen Lernplattform zur Förderung der Teilhabe und Arbeitsrechtsbildung aus Perspektive der Migrantinnen/Migranten im Rahmen des LEFÖ-dig_mit!-Projekts

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Im Webinar wird die im Rahmen des LEFÖ-dig_mit!-Projekts (gefördert durch den AK-Digifonds) entwickelte Homepage (www.digmit.at) vorgestellt.

dig_mit! ist der Versuch, aus Perspektive der Migrantinnen/Migranten einen Blick auf die Arbeitswelt und Arbeitsrechte zu werfen, mit dem Ziel, Teilhabemöglichkeiten zu erweitern und dabei die strukturellen Macht- und Ungleichheitsverhältnisse mitzudenken.

Das Projekt ist an der Schnittstelle von Beratung und (Basis-)Bildung angesiedelt. Es wurde ein digitaler Raum geschaffen, der niederschwelligen Zugang zu Wissen und arbeitsrechtlichen Informationen entlang der Themen Aufenthaltsrecht, Aus- und Weiterbildung, Arbeitssuche, Zeit und Geld, Gesundheit, Schwangerschaft/Kinder, Diskriminierung und Alter/Pension ermöglicht. Außerdem können die ausgearbeiteten Themen auch als Lesetexte im Unterricht verwendet werden.

Weiterer zentraler Bestandteil des Online-Space ist auch ein digitaler Lern- und Übungsraum, wo ausgehend von kritischen Themen und Video-Inputs, Online-Übungen entwickelt werden. Diese zielen auf die Erweiterung der Deutschkenntnisse der Nutzerinnen/Nutzer hinsichtlich des Themenkomplexes Arbeit und Arbeitsrecht sowie ihrer Schreibkompetenzen ab – u. a. mit Fokus auf Übungen für bildungsbenachteiligte Lernende.

  • Referierende: Selma Mujic
  • Koordination: Ingrid Kemper, Ondrej Lastovka
  • Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
  • Kursumfang: 2 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • ONLINE
Download

Webinar: dig_mit! Kritische digitale (Basis-)Bildungsarbeit

Dauer: 26.09.2025 bis 26.09.2025 Anmeldung bis: 24.09.2025 Referierende: Selma Mujic
Termine & Arbeitszeiten
Freitag, 26. September 2025: 14:00 - 15:30

Kontakt
Karin Buchinger, karin.buchinger@bifeb.at, 06137 66 21 501



Es sind noch 47 Plätze frei.

Teilnahmegebühr
kostenlos

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

  • Theoretische Auseinandersetzung/Input: Digital Divide, Digitalisierung und Intersektionalität, partizipative Ansätze in der (digitalen) Bildungsarbeit
  • Projekt- und Homepagevorstellung
  • Gemeinsame Reflexion: „Niederschwelligkeit“/„Barrierefreiheit“/„Einfache Sprache“, Anwendungsmöglichkeiten, Nutzerinnen/Nutzer („Zielgruppe“)

METHODIK

Fachlicher Input, Präsentation und Reflexion

LERNERGEBNISSE

Teilnehmende:

  • können die Begriffe „Digital Divide“, „Digitalisierung und Intersektionalität“ sowie „partizipative Ansätze“ im Kontext der digitalen Bildungsarbeit definieren und deren Bedeutung für die Bildungsarbeit mit marginalisierten Gruppen erläutern.
  • sind in der Lage, das LEFÖ-dig_mit!-Projekt sowie die Website www.digmit.at vorzustellen, die spezifischen Angebote und Funktionen zu beschreiben und deren Relevanz für die Förderung von Migrantinnen/Migranten im Bereich Arbeitsrecht und Teilhabe zu erklären.
  • reflektieren die Konzepte „Niederschwelligkeit“, „Barrierefreiheit“ und „Einfache Sprache“ im Hinblick auf ihre Anwendungsmöglichkeiten in der (digitalen) Bildungsarbeit und können konkrete Nutzungsszenarien für unterschiedliche Zielgruppen entwickeln.

ZIELGRUPPE

Zielgruppe der Webinare sind Basisbildnerinnen und Basisbildner (bzw. in der Basisbildung tätige Personen). Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen des Level Up - Erwachsenenbildung kostenlos.

REFERIERENDE