Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung

Webinar zu Lese-/Rechtschreibschwäche über die Lebensspanne – Förderung des Lesens

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Die Lesestörung als eine mögliche Ausprägung bei LRS wird spezifiziert für Erwachsenenalter vs. Kindheit. Es wird aufgezeigt, wie sich LRS in verschiedenen Lebensphasen – bis ins Erwachsenenalter – manifestiert und welche speziellen Fördermöglichkeiten es gibt. Dabei liegt der Fokus auf praxisnahen Methoden zur Unterstützung des Lesens im Erwachsenenalter, um den betroffenen Personen langfristig eine bessere Lesekompetenz zu ermöglichen. Wertvolle Erkenntnisse und Strategien zur individuellen Förderung und Integration von Menschen mit LRS werden vermittelt. Zahlen und Fakten zur Lesestörung (Symptomatik, Häufigkeit, Ursache) sind die Grundlage für eine evidenzbasierte, symptomorientierte Förderung.

  • Referierende: Martin Schöfl
  • Koordination: Ondrej Lastovka
  • Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
  • Kursumfang: 2 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • ONLINE
Download

Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung

Dauer: 15.09.2025 bis 15.09.2025 Anmeldung bis: 11.09.2025 Referierende: Martin Schöfl
Termine & Arbeitszeiten
Montag, 15. September 2025: 13:00 - 14:30

Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502



Es sind noch 42 Plätze frei.

Teilnahmegebühr
kostenlos

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

  • Aktuelle Definition der Lesestörung
  • Zahlen und Fakten zum Phänomen Lesestörung
  • Förderung: Systematik, Methoden und Materialien für Teilnehmende der Basisbildungskurse

METHODIK

Fachliche Inputs, Fallbeispiele, Tryout

LERNERGEBNISSE

Teilnehmende:

  • erkennen die Symptomatik einer Lesestörung.
  • wissen um evidenzbasierte Fördermaßnahmen.
  • kennen Materialien und Methoden der Leseförderung.

ZIELGRUPPE

Zielgruppe des Webinars sind Basisbildnerinnen und Basisbildner (bzw. in der Basisbildung tätige Personen). Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen des Level Up - Erwachsenenbildung kostenlos.

REFERIERENDE