Innovationen und Zukunftsfelder

Der Programmbereich „Innovationen und Zukunftsfelder“ ermöglicht Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern den Wissens- und Kompetenzzuwachs in den Bereichen der Politischen Bildung, der Nachhaltigkeit sowie der Digitalisierung und Inklusion.

Fragestellungen dazu werden bei jährlich Tagungen sowie bei Workshops und Webinaren behandelt.

November 2025

14.11.2025 - 15.11.2025 Innovationen und Zukunftsfelder

KI im Bildungsmanagement

Praktische Möglichkeiten und Reflexion von KI heute und in naher Zukunft.
25.11.2025 - 25.11.2025 Innovationen und Zukunftsfelder

KI-Agentensysteme in der Praxis – Potenziale für Erwachsenbildung und Gesellschaft

Kennenlernen, bewerten und einsetzen

Dezember 2025

04.12.2025 - 04.12.2025 Innovationen und Zukunftsfelder

Webinar: Alles in Stufen gepresst? Die Bedeutung und Anwendung des Nationalen Qualifikationsrahmens für die Erwachsenenbildung

Ein Webinar für Einsteigerinnen und Einsteiger.
05.12.2025 - 06.12.2025 Innovationen und Zukunftsfelder

Gesellschaftliche und philosophische Aspekte von KI

Der verantwortungsbewusste Umgang mit KI durch gesellschaftliche und ethische Aspekte.
15.12.2025 - 17.12.2025 Innovationen und Zukunftsfelder

Demokratie (er)leben und Entscheidungen treffen nach der Betzavta-Methode

Demokratie- und Friedensbildung nach der Betzavta-Methode des Adam Institut (Basismodul)

März 2026

04.03.2026 - 23.10.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

Lehrgang politische Erwachsenenbildung 2026

Der erste Zertifikatslehrgang zur politischen Bildung in der Erwachsenenbildung, akkreditiert von der Weiterbildungsakademie (wba)
05.03.2026 - 07.03.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

KI im Sprachunterricht: Werkzeuge und Methoden für Trainerinnen und Trainer

Chancen und Grenzen der KI-gestützten Sprachvermittlung

April 2026

16.04.2026 - 16.04.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

Webinar: Von der Integration zur Inklusion

Die Integration von Inklusion in den Alltag

Mai 2026

18.05.2026 - 01.06.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

Lernergebnisse schärfen den Blick: So funktioniert die Einordnung von Bildungsangeboten in den Nationalen Qualifikationsrahmen

Wissenswertes und Praxistipps für Bildungsanbieter rund um eine NQR-Einstufung
20.05.2026 - 22.05.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

Diversity und Gleichheit nach der Betzavta-Methode

Demokratie- und Friedensbildung nach der Betzavta-Methode des Adam-Institut (Basismodul)
29.05.2026 - 30.05.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

Geschichte im Gespräch

Prinzipien und Methoden teilnehmendenzentrierter und ortsspezifischer Vermittlungsarbeit

Juni 2026

26.06.2026 - 27.06.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

Inklusive Pädagogik verstehen und gestalten

Ansätze, Strategien und praktische Umsetzung

Oktober 2026

07.10.2026 - 09.10.2026 Innovationen und Zukunftsfelder

Tagung Gemeinwesenarbeit 2026

Thema und Detailprogramm folgen.
13.10.2026 - 02.07.2027 Innovationen und Zukunftsfelder

Demokratie erlebbar machen: Trainerinnen- und Trainerausbildung nach der Betzavta-Methode

Ausbildungsmodul zur zertifizierten Trainerin/zum zertifizierten Trainer nach der Betzavta-Methode des Adam-Institut