Innovationen und Zukunftsfelder
Dieser Programmbereich ermöglicht Erwachsenenbildner/innen den Wissens- und Kompetenzerwerb in den Bereichen „politische Bildung“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ sowie den Querschnittsthemen Diversität, Digitalisierung und kritische Medienkompetenz.
Veranstaltungen zur Didaktik politischer Bildung werden in Kooperation mit der „Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung“ angeboten. Fragestellungen der Digitalisierung und kritischen Medienkompetenz werden von der „Arbeitsgruppe dig.lab“ sowie in Zusammenarbeit mit dem Community Medien Institut (COMMIT) bearbeitet.
Juni 2023
-
01/06/23 - 02/06/23 Innovation und Zukunftsfelder
„Framing“ – wie Sprache strategisch in Politik und Medien eingesetzt wird
-
19/06/23 - 21/06/23 Innovation und Zukunftsfelder
Werkstattgespräch 2023
-
26/06/23 - 27/06/23 Innovation und Zukunftsfelder
Gelebte Nachhaltigkeit als pädagogisches Prinzip
-
29/06/23 - 30/06/23 Innovation und Zukunftsfelder
Planspiele als Methode der politischen Bildung
-
29/06/23 - 29/06/23 Innovation und Zukunftsfelder
Neue Tools und ausgewählte KI-Tools für die digitale Werkzeugkiste
September 2023
-
11/09/23 - 12/09/23 Innovation und Zukunftsfelder
Work in progress – betriebliche Lernkulturen im Wandel
-
25/09/23 - 26/09/23 Innovation und Zukunftsfelder
Krieg und Klimakatastrophe – Vom Umgang mit politischen Krisen in Lehr/Lernsettings der Erwachsenenbildung
Oktober 2023
-
16/10/23 - 17/10/23 Innovation und Zukunftsfelder
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
November 2023
-
21/11/23 - 05/12/23 Innovation und Zukunftsfelder
Formatentwicklungs-Workshop