Webinar: KI im Kurs einsetzen

Ein Webinar im Rahmen des EBmooc 2025

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Künstliche Intelligenz kann bei mehr als nur einzelnen Aufgaben unterstützen – sie kann ganze Arbeitsabläufe in der Erwachsenenbildung begleiten und optimieren. Doch wie sieht ein durchdachter KI-Workflow für den Einsatz von KI im Kurs konkret aus?

Dieses Webinar zeigt, wie sich KI systematisch in die Kursgestaltung integrieren lässt – von der Recherche und Materialerstellung über den Einsatz in Live-Situationen bis hin zur Reflexion. Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen, mehrstufigen Workflow, der nicht nur Tools sinnvoll kombiniert, sondern auch didaktische Prinzipien berücksichtigt. Möglichkeiten zur Arbeit mit KI im Kurs werden vorgestellt.

  • Referierende: Miriam Klampferer
  • Koordination: Karl Hochradl
  • Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
  • Kursumfang: 1.5 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • ONLINE
Download

Webinar: KI im Kurs einsetzen

Dauer: 07.10.2025 bis 07.10.2025 Anmeldung bis: 03.10.2025 Referierende: Miriam Klampferer
Termine & Arbeitszeiten
Dienstag, 07. Oktober 2025: 16:30 - 18:00

Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502



Es sind noch 93 Plätze frei.

Teilnahmegebühr
kostenlos

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

  • Schritte eines KI-Anwendungsszenarios für die Kursplanung, -durchführung und -reflexion
  • KI-Tools zur Recherche und Materialerstellung
  • Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools für Live-Situationen
  • Anwendungsfälle von Sprachmodellen für die Kursreflexion

METHODIK

  • Input und Demonstration
  • Erprobung und Diskussion

LERNERGEBNISSE

Die Teilnehmenden

  • wissen über die möglichen Schritte eines KI-Anwendungsszenarios zur Kursplanung, -durchführung und -Reflexion Bescheid
  • kennen Tools für die fachgerechte Recherche und Materialerstellung
  • kennen KI-Tools für den Einsatz in Live-Situationen in Bildungskontexten
  • wissen, wie sie Sprachmodelle zur Kursreflexion nutzen können

ZIELGRUPPE

Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner in Lehre/Training, Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager.

REFERIERENDE

Miriam Klampferer und Co-Referierende