Webinar: KI-Strategien für Organisationen

Ein Webinar im Rahmen des EBmooc 2025

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Aus Erwachsenenbildungseinrichtungen hört man häufig: „Wir brauchen eine KI-Strategie!“. Der Weg dorthin ist aber oft unklar. Was genau soll in einer solchen Strategie vorgezeichnet oder gar vorgegeben werden? Was ist an konkretem Nutzen zu erwarten? Wie kann der Weg zu einer eigenen KI-Strategie aussehen? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Erarbeiten einer solchen Strategie? Welche rechtlichen Vorgaben gilt es zu beachten und wo gibt es Vorbild-Lösungen oder veröffentlichte Textbausteine, von denen man sich inspirieren lassen kann?

Dieses Webinar gibt einen Überblick über wesentliche Elemente einer KI-Strategie für Erwachsenenbildungs-Einrichtungen und zeichnet einen möglichen Weg zum Entwickeln dieser Strategie mit internen KI-Standards als Kernstück vor. Neben dem Vorstellen einschlägiger Ressourcen ist auch Raum für Feedback oder Erfahrungsaustausch eingeplant.

  • Referierende: Birgit Aschemann
  • Koordination: Karl Hochradl
  • Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
  • Kursumfang: 1.5 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • ONLINE
Download

Webinar: KI-Strategien für Organisationen

Dauer: 21.10.2025 bis 21.10.2025 Anmeldung bis: 17.10.2025 Referierende: Birgit Aschemann
Termine & Arbeitszeiten
Dienstag, 21. Oktober 2025: 16:30 - 18:00

Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502



Es sind noch 93 Plätze frei.

Teilnahmegebühr
kostenlos

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

  • Elemente und Nutzen einer KI-Strategie für Erwachsenenbildungs-Einrichtungen
  • Entwicklungsschritte für die eigene KI-Strategie
  • Rechtliche Vorgaben und Eckpunkte für eine KI-Strategie auf Organisationsebene
  • Vorbild-Lösungen und veröffentlichte Textbausteine für KI-Strategien
  • Feedback/Erfahrungsaustausch

METHODIK

  • Input und Demonstration
  • Abstimmung und Reflexion

LERNERGEBNISSE

Die Teilnehmenden

  • kennen die wesentlichen Elemente einer KI-Strategie für Erwachsenenbildungs-Einrichtungen und deren Nutzen.
  • wissen, welche Schritte für die Erarbeitung einer eigenen KI-Strategie erforderlich sind.
  • kennen relevante rechtliche Rahmenbedingungen für eine KI-Strategie.
  • kennen Vorbild-Lösungen und veröffentlichte Textbausteine für die eigene KI-Strategie.

ZIELGRUPPE

Führungskräfte, Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager.

REFERIERENDE

Birgit Aschemann und Co-Referierende