Webinar: Kurseinheiten planen mit KI
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Generative KI-Tools wie ChatGPT sind vielen ein Begriff – aber wie kann man KI einsetzen, um den gesamten Prozess der Kursplanung – von der Ausschreibung über die Durchführung bis hin zur Evaluierung – zu optimieren?
Dieses Webinar zeigt die Potentiale von KI rund um Kursplanungs-Themen auf. Wir sehen uns an, wie Bildungsmanagerinnen und -manager mit Hilfe von KI potenzielle Kursthemen identifizieren und strukturieren, Ausschreibung und Bewerbung automatisieren, Planungen unterstützen sowie Evaluierung und Qualitätsmanagement KI-gestützt durchführen können. Dabei widmen wir uns einzelnen Tools und verschränkten Arbeitsabläufen bis hin zur Automatisierung von Teilaufgaben mit Hilfe von KI-Agents. Der Mensch bleibt dabei stets die steuernde Instanz: KI ist ein Werkzeug, das Prozesse erleichtert, aber nicht übernimmt.
Lernen Sie praxisnah, wie Sie KI-Tools gezielt einsetzen, um Ihre Bildungsangebote noch wirkungsvoller zu gestalten. Ideal für Bildungsmanagerinnen und -manager sowie für Trainerinnen und Trainer!
- Referierende: Karin Kulmer
- Koordination: Karl Hochradl
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
- Kursumfang: 1.5 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- ONLINE
Webinar: Kurseinheiten planen mit KI
Dienstag, 30. September 2025: 16:30 - 18:00
Kontakt
Karin Buchinger, karin.buchinger@bifeb.at, 06137 66 21 501
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- KI-gestützte Kurskonzeption (z.B. Unterstützung bei Themenfindung und Strukturierung)
- Optimierung von Veranstaltungsausschreibungen, KI-gestützte Marketingstrategien
- Evaluierung und Qualitätsmanagement mit KI (z.B. automatische Feedbackanalyse)
- Automatisierung von Teilaufgaben mit KI-Agents
- Erfahrungsaustausch zur Kursplanung mit KI inkl. Reflexion der eigenen Rolle
METHODIK
- Input und Demonstration
- Abstimmungen, kritische Diskussion und Reflexion
LERNERGEBNISSE
Die Teilnehmenden
- kennen Einsatzmöglichkeiten von KI für die Kurskonzeption
- wissen, wie sie KI für die Ausschreibung und Bewerbung von Bildungsveranstaltungen nutzen können
- kennen Möglichkeiten, KI für Aufgaben im Rahmen der Evaluierung und des Qualitätsmanagements von Bildungsveranstaltungen zu nutzen
- haben Möglichkeiten zur Automatisierung von Teilaufgaben mit KI-Agents kennengelernt
- haben Erfahrungen und Rollen in der Kursplanung mit KI reflektiert
ZIELGRUPPE
Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner in Lehre/Training, Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager
REFERIERENDE
Karin Lamprecht und Co-Referierende