Webinar: KI im Kurs reflektieren

Ein Webinar im Rahmen des EBmooc 2025

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

KI beeinflusst zunehmend unseren Arbeitsalltag. Für einen kompetenten Umgang mit dieser Technologie im Kurs ist es für Erwachsenenbildnerinnen und -bildner essenziell, den Einsatz von KI kritisch-konstruktiv zu reflektieren.

Im interaktiven Webinar lernen Teilnehmende Möglichkeiten kennen, um generative KI auf Biases und Vorurteile zu prüfen, ihre Stärken und Schwächen einzuschätzen und ihren Einsatz kritisch zu hinterfragen. Sie reflektieren psychologische Effekte, gesellschaftlich-kulturelle Auswirkungen sowie ethische Fragestellungen und identifizieren Berührungspunkte zwischen Demokratie und KI. Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI und das Bewusstwerden der eigenen Rolle im technologischen Wandel.

  • Referierende: Gunter Schüßler
  • Koordination: Karl Hochradl
  • Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
  • Kursumfang: 1.5 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • ONLINE
Download

Webinar: KI im Kurs reflektieren

Dauer: 14.10.2025 bis 14.10.2025 Anmeldung bis: 10.10.2025 Referierende: Gunter Schüßler
Termine & Arbeitszeiten
Dienstag, 14. Oktober 2025: 16:30 - 18:00

Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502



Es sind noch 93 Plätze frei.

Teilnahmegebühr
kostenlos

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

  • KI und Bias
  • Psychologische Effekte im Umgang mit KI
  • Gesellschaftlich-kulturelle Auswirkungen von KI
  • Ethische Fragestellungen in Bezug auf KI

METHODIK

  • Input
  • kritische Diskussion und Reflexion

LERNERGEBNISSE

Die Teilnehmenden

  • haben erfahren, wie sie generative KI verantwortungsvoll nutzen können.
  • sind sensibilisiert für Biases und Vorurteile in KI-Tools.
  • haben psychologische Effekte im Umgang mit KI kennengelernt.
  • haben ihre eigene Rolle im Zuge der technologischen Entwicklung reflektiert.
  • haben den eigenen KI-Einsatz kritisch-konstruktiv hinterfragt.

ZIELGRUPPE

Insbesondere Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner in Lehre/Training, Bildungsmanagerinnen und Bildungsmanager

REFERIERENDE

Gunter Schüßler und Co-Referierende