Wirkungsvoll agieren – souverän auftreten!
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Das ganze Leben ist eine Bühne. Vor allem im Berufsalltag von Menschen, die täglich vor anderen Menschen sprechen, diese begeistern, mitreißen und inspirieren wollen, ist ein wirkungsvolles Auftreten und eine stimmige Präsenz unverzichtbar. Sich selbst bewusst zu werden über den Schatz der innewohnenden Ressourcen trägt wesentlich zu mehr Erfolg, Leichtigkeit und Selbstbestimmung im Berufsleben bei. Das ist das Ziel dieses Stimm- und Präsenztrainings.
- Referierende: Agnieszka Wellenger
- Koordination: Karl Hochradl
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
- Kursumfang: 14 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: € 245,00 exkl. Aufenthaltskosten
- PRÄSENZ
Wirkungsvoll agieren – souverän auftreten!
Montag, 13. Oktober 2025: 11:00 - 18:00
Dienstag, 14. Oktober 2025: 09:00 - 16:00
Kontakt
Daniela Schlick, daniela.schlick@bifeb.at, 06137 66 21 119
Teilnahmegebühr
€ 245,00 exkl. Aufenthaltskosten
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
Präsenz entsteht durch …
- Körpersprache,
- Stimme,
- Atmung,
- sprachlichen Ausdruck,
- den Fokus auf die Intention,
- die Kongruenz von innerer und äußerer Haltung sowie
- eine Verbindung zu unserem Gegenüber.
In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre größte Ressource – den eigenen Körper – effizient nutzen, um ihn in entscheidenden Situationen erfolgreich und kraftschonend einsetzen zu können. Sie lernen den Zusammenhang zwischen Körperhaltung, Atmung und Stimme kennen, befassen sich mit automatisierten Verhaltensweisen und wie sie darauf Einfluss nehmen können, um ihren beruflichen Alltag (selbst-)bewusster zu gestalten.
Die Veranstaltung beinhaltetet folgende Schwerpunkte:
- Intensive Schulung von Körperbewusstsein- und Wahrnehmung
- Auseinandersetzung mit routinierten Verhaltensweisen, der inneren Ausrichtung und deren Auswirkung auf Haltung, Auftreten und Präsenz
- Atemtechnik zur Stressprävention und als Werkzeug bei Lampenfieber
- Wirkungsweisen und Wechselbeziehung von verbaler und nonverbaler Kommunikation
METHODIK
- Atemtechniken
- Improvisations- und Auftrittstechniken sowie (Schau)Spielübungen aus der Theaterarbeit
LERNERGEBNISSE
- Fachwissen zum Thema „Präsenz“
- Kennenlernen von praktischen, alltagstauglichen Werkzeugen für einen selbstbestimmten, entspannten und ganzheitlichen Umgang
- Kennenlernen von Methoden um den eigenen Körper nutzen und einsetzten zu können (Körperhaltung, Atmung, Stimme)
ZIELGRUPPE
Lehrkräfte und Vortragende im Bereich der Erwachsenenbildung, die Lust haben sich den Themen Präsenz, Auftreten, Stimme und Kommunikation auf eine bewusstmachende, spielerische Weise zu nähern.
REFERIERENDE
Agnieszka Wellenger