Webinar: Von der Integration zur Inklusion
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Bei diesem Webinar wird der Begriff der „Inklusion“ gemeinsam aufbereitet. Das Webinar wird sich mit der Entwicklung der Inklusiven Pädagogik und der Gesetzeslage in Österreich beschäftigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der UN-Behindertenrechtskonvention. Es wird in Bezug darauf die Situation in Österreich beleuchtet, wie auch Stolpersteine aufgezeigt werden. Die Inhalte des Webinars sollen die Wirkmächtigkeit und die Anwendung von Sprache im Bereich der Inklusion bewusst machen. Ziel des Webinars ist es, inklusives Zusammenleben zu forcieren.
- Referierende: Bernadette Mader
- Koordination: Karl Hochradl
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
- Kursumfang: 4 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: € 60,00
- ONLINE
Webinar: Von der Integration zur Inklusion
Donnerstag, 16. April 2026: 13:00 - 17:00
Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502
Teilnahmegebühr
€ 60,00
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- Geschichte der Inklusiven Pädagogik – von der Heilpädagogik bis zur Inklusiven Pädagogik
- Inklusive Sprache
- Begriffsklärungen: „Integration“ vs. „Inklusion“
- UN-Behindertenrechtskonvention
- Gesetzeslage in Österreich
METHODIK
- Theoretische Inputs
- Diskussionsrunden und Gruppenübungen
- Einzelübungen
- Ausführliches Skript für alle Teilnehmenden mit Zusatzinformationen und weiterführender Literatur
- QR-Code für eine digitale Pinnwand, auf der Texte, Videos, Podcasts, Ergebnisse aus den Gruppenarbeiten und auch noch nach dem Webinar zur Verfügung stehen
LERNERGEBNISSE
Die Teilnehmenden
- wissen über die Geschichte der Inklusiven Pädagogik Bescheid
- haben inklusive Sprache kennengelernt
- kennen den Unterschied zwischen „Integration“ und „Inklusion“
ZIELGRUPPE
Erwachsenenbildnerinnen und -bildner, Pädagoginnen und Pädagogen, Sozialarbeiterinnen und-arbeiter, Sozialpädagoginnen und -pädagogen und alle Interessierte.