Die Initiative Erwachsenenbildung (IEB) fördert seit 2012 österreichweit und kostenfrei gering qualifizierte, bildungsbenachteiligte Jugendliche (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr) und Erwachsene mit…
Im September fand ein Expert_innen-Treffen am bifeb zum Thema „Kritische Medienkompetenz“ statt. Hier geht es zu den Interviews mit Rubina Möhring und Alexander Warzilek - hören Sie…
Die Zertifizierungswerkstatt ist das zentrale Assessment im Anerkennungsverfahren der Weiterbildungsakademie Österreich (wba). Es wird vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang…
Bringt die Corona-Krise mehr, oder weniger Humanismus und Freiheitlichkeit hervor? Dieser Frage gehen Ulla Klingovsky und Stefan Vater am 7. Mai in einem Webinar nach.
Eine Befragung im Rahmen des Erasmus+ Projektes "INDUCATE - Integrated framework for adult education providers to support social inclusion for learners with health-related conditions"
Wir treffen umfassende Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie und stützen uns dabei auf die Handlungsempfehlungen im Hygienehandbuch für die Erwachsenenbildung vom…
Die Aufzeichnung der beiden Webinare „Online gehen statt absagen: So rette ich meine Präsenzveranstaltung" vom 24.03. und 31.3.2020 ist nun verfügbar. Die Arbeitsgruppe dig.lab stellte darin…
In der Frühlingsausgabe des bifeb aktuell dreht sich alles um das Thema "Entwicklung". Die Autor_innen gehen der Frage nach, was sich gerade in ihren jeweiligen Bereichen tut. Welche Entwicklungen…