Auf wissenschaftlich erhobenen Daten beruhende Evidenz ist für politische und gesellschaftliche Entscheidungen und deren Bewertung zentral.
Gegenwärtig erodiert die Autorität von Wissenschaft…
Nachhaltigkeit im virtuellen Klassenzimmer, „Grüne“ Bildungsberatung, Ideen-Cafés und Food-Saver-Aktionen in Bibliotheken, nachhaltiges Officemanagement in Bildungseinrichtungen: In Sachen…
Im Rahmen des PROMOCITI Train-the-Trainer Treffens in Schlierbach gestalteten Bildungsmager/innen aus unterschiedlichen europäischen Ländern am 11. Mai 2023 eine gemeinsame Radiosendung zum Thema…
Mein Name ist Christina und ich absolvierte kürzlich ein Praktikum am bifeb. Bereits in meiner Kindheit kam ich mit dem bifeb in Berührung, als ich gemeinsam mit meiner Familie daran vorbeispazierte…
Call for Papers für Meb51: Berufliche Weiterbildung aus betrieblicher und außerbetrieblicher Perspektive. Anforderungen und Veränderungen im Kontext von Krisen und Strukturwandel Redaktionsschluss:…
Das Bundesgesetz über die Förderung der Erwachsenenbildung und des Büchereiwesens garantiert den gesamtösterreichischen Einrichtungen weder einen Rechtsanspruch auf die Förderungen noch deren Ausmaß.…
Konsumfreie Begegnungsorte sind auch im zeitgenössischen Wien der ersten Periode „geistiger Stadterweiterung vor dem Zweiten Weltkrieg sowie dem (Wiederauf)bau von Infrastrukturen in den 1950ern und…
Die Professionalisierung der ehrenamtlich und nebenberuflich tätigen Bibliothekar/innen wird in Österreich angestrebt. Beispielsweise ein 3-wöchiger digitaler Ausbildungskurs mit seinem Erststart im…