Wissensblog

Gemeinwesenarbeit in der Corona-Krise

Mit und nach der Corona-Krise: Transformation der Gemeinwesenorientierung in Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit?

Wissensblog

Demokratiebildung in Zeiten der Polarisierung

Seit einigen Jahren erleben wir in Österreich, Europa und darüber hinaus eine starke Polarisierung. Prof. Markus Pausch über Themen Demokratie, Soziale Innovation, EU, Partizipation und Demokratie-Bildung.

Wissensblog

Impressionen nach einem Jahr Online-Lehre

Prof. Karin Lackner mit einer persönlichen Bilanz bezüglich Online-Lehre.

Wissensblog

Jahresrückblick: Unsere Erfahrungen mit Online-Formaten

Das vergangene Jahr hat viele Veränderungen gebracht, auch für das bifeb. Zwar hatten wir schon zuvor eine Digitalisierungsstrategie verfolgt, doch erst durch die Corona-Pandemie wurden digitale Angebote für uns alltäglich

Wissensblog

Kritische Medienkompetenz als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe

Desinformation, „Fake News“ und „alternative Fakten“ wurden mit der Präsidentschaft von D. Trump, mit der Brexit-Kampagne und aktuell mit diversen Verschwörungserzählungen um die COVID-19-Pandemie zu prominenten Begriffen in gesellschafts- und…

Wissensblog

Die neue Basisbildung als „bright side“ der Erwachsenenbildung

Die Initiative Erwachsenenbildung (IEB) fördert seit 2012 österreichweit und kostenfrei gering qualifizierte, bildungsbenachteiligte Jugendliche (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr) und Erwachsene mit zwei niederschwelligen Bildungsangeboten.