Nachhaltige Entwicklung in der Erwachsenenbildung

Nachhaltige Entwicklung in der Erwachsenenbildung: Das bifeb unterstützt die Integration der "Sustainable Development Goals (SDGs)" durch ausgewählte Bildungsangebote.

Das Spektrum der Bildungsarbeit in der Erwachsenenbildung ist sehr breit. Erwachsenenpädagogische Prinzipien sind heutzutage immer auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu beleuchten und entsprechend im erwachsenenbildnerischen Handeln umzusetzen.

Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) verfolgt in seinen Nachhaltigkeitsbemühungen einen integrativen Ansatz, der auf die Verknüpfung von Erwachsenenbildung und den Sustainable Development Goals (SDGs) fokussiert.

Obwohl die SDGs weltweit als wichtiger Referenzrahmen für nachhaltiges Handeln anerkannt sind, sind sie im Bereich der Erwachsenenbildung tendenziell noch wenig verankert.

Das bifeb versucht dies zu ändern, indem es Seminarangebote entwickelt, die den Teilnehmenden Ansätze und praktische Umsetzungsstrategien zur Integration der SDGs in den Bildungsalltag aufzeigen. In den Trainings des bifeb steht die Sensibilisierung für Nachhaltigkeit im Vordergrund. Teilnehmende erhalten fundiertes Wissen über nachhaltige Praktiken, Strategien und Konzepte, die sie in ihren Bildungseinrichtungen praxisnah anwenden können.

Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Vernetzung, die es den Teilnehmenden ermöglicht, sich mit anderen Akteuren und Organisationen auszutauschen, die ähnliche Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Damit fördert das bifeb nicht nur die individuelle Kompetenzentwicklung, sondern unterstützt auch die Entwicklung nachhaltiger Strukturen und Prozesse in Organisationen der Erwachsenenbildung.

Diese Bemühungen werden durch Veranstaltungen wie die mit dem BNE Award Best of Austria 2019 ausgezeichnete „SDG-Praxiswerkstatt“, das Seminar „Nachhaltigkeit leben und lehren: Praxisworkshop für Akteurinnen und Akteure in der Erwachsenenbildung“ oder „Gelebte Nachhaltigkeit als pädagogisches Prinzip“ unterstrichen.

Die Nachhaltigkeitsseminare bieten praktische Werkzeuge und interessante Perspektiven für die Umsetzung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.