Die Sonderausgabe 2024 des Digital Skills Barometer mit Fokus auf KI zeigt: Das KI-Anwendungswissen der befragten Österreicher*innen ist deutlich besser ausgeprägt als ihr Verständnis von Risiken und Nutzen.
Eine in der neuen Ausgabe 55 des Magazin erwachsenenbildung.at präsentierte Studie bestätigt: Auch die meisten VHS-Kursangebote haben vorrangig einen starken Anwendungsbezug.
Wer jedoch mit KI erfolgreich lernen will, braucht laut den Autor*innen dieser Ausgabe mehr als Anwendungswissen. Nur wer versteht, wie KI funktioniert und sie kritisch reflektiert, kann das Potenzial von adaptivem Lernen, Empfehlungssystemen oder KI-basierten Werkzeugen ausschöpfen. Die neue Ausgabe 55 stellt erfolgreiche didaktische Konzepte vor, die Anwendungswissen, Funktionsverständnis und kritischen Umgang mit KI vereinen. Weitere Praxisbeiträge zeigen Pilotprojekte zum Einsatz von KI in Digitalisierungstrainings.
Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf ethischen und gesellschaftlichen Fragen rund um den KI-Einsatz im Bildungsbereich. Ergänzt wird die Ausgabe durch ein umfangreiches Glossar mit 50 KI-Begriffen im Kontext der Erwachsenenbildung – ein wertvolles Nachschlagewerk für alle Akteur*innen der Erwachsenenbildung.
Herausgeber*innen: Julia Schindler (Universität Innsbruck) und Matthias Rohs (Rheinland-Pfälzische TU Kaiserslautern-Landau)
Inhaltsübersicht unter: https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-55
Neue Ausgabe des Magazin Erwachsenenbildung
