Demokratie ist in vielfältiger Weise auf ein robustes und qualitätsvolles Mediensystem angewiesen, aber auch auf Bürgerinnen und Bürger, die sich unter den vielen Angeboten zurechtfinden und Medieninhalte selbst bewerten und nach ihren Bedürfnissen…
Wissensblog
Neue Ausgabe des Magazin Erwachsenenbildung: Digitalisierung und Erwachsenenbildung
Herausgeber_innen des Hefts: Elke Gruber und Julia Schindler; Nr. 44/45, Februar 2022
Wissensblog
Digitalisierung in der Erwachsenenbildung – ein Rück- und Ausblick der Arbeitsgruppe dig.lab
Am bifeb widmet sich die Arbeitsgruppe dig.lab der Erkundung von Möglichkeiten und Herausforderungen in der Kombination von digitalen Formaten und konventionellen Präsenzformaten in der Erwachsenenbildung. Mit diesem Text möchten wir ein Resümee über…
Wissensblog
Gemeinwesenarbeit in der Corona-Krise
Mit und nach der Corona-Krise: Transformation der Gemeinwesenorientierung in Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit?
Wissensblog
Demokratiebildung in Zeiten der Polarisierung
Seit einigen Jahren erleben wir in Österreich, Europa und darüber hinaus eine starke Polarisierung. Prof. Markus Pausch über Themen Demokratie, Soziale Innovation, EU, Partizipation und Demokratie-Bildung.
Wissensblog
Impressionen nach einem Jahr Online-Lehre
Prof. Karin Lackner mit einer persönlichen Bilanz bezüglich Online-Lehre.