Bild von Attila Pausits
Wissensblog

Fluch oder Segen? Potentiale der Reform der hochschulischen Weiterbildung in Österreich

Weiterbildung wird oft als Synonym für das lebenslange Lernen verwendet. Dies ist im theoretischen Modell des „Lernens im Lebenslauf“ zwar nicht richtig, weil nur ein Teilbereich – oft das Lernen im Erwachsenenalter – abgedeckt wird, steht als Ausdruck…

Bild von Dr.in Susanne Huss
Wissensblog

Studien zur Digitalisierung in der Bildung

Seit Beginn der Covid-Pandemie hat sich für Lehrende und Lernende in allen Bildungsbereichen sehr viel verändert. Durch die neue Situation ist die Digitalisierung sehr stark vorangetrieben worden. Nach über zwei Jahren ist es jetzt an der Zeit zu…

Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 46
Wissensblog

Neue Ausgabe des Magazin Erwachsenenbildung: Corona, Demokratie und politische Bildung

Vor welchen Herausforderungen steht die politische Bildung angesichts der Corona-Krise? Und was sind ihre Aufgaben? Jetzt im Magazin erwachsenenbildung.at!

Bild von Dennis Walter
Wissensblog

Neue Wege für Praktikerinnen und Praktiker in das Arbeitsfeld der Basisbildung

Die Initiative Erwachsenenbildung (IEB) fördert mit dem Programmbereich Basisbildung bereits seit 2012 bildungsbenachteiligte und formal gering qualifizierte Jugendliche und Erwachsene in Österreich.1 Basisbildungsangebote unterstützen Menschen beim…

Bild von Helmut Peissl
Wissensblog

Bildung – Medien – Demokratie

Demokratie ist in vielfältiger Weise auf ein robustes und qualitätsvolles Mediensystem angewiesen, aber auch auf Bürgerinnen und Bürger, die sich unter den vielen Angeboten zurechtfinden und Medieninhalte selbst bewerten und nach ihren Bedürfnissen…

Bild von Jeremias Stadlmair
Wissensblog

Rückläufige Zufriedenheit mit Politik und Demokratie: Handlungsbedarf für die (politische) Erwachsenenbildung

Die Zufriedenheit mit dem politischen System in Österreich gerät unter Druck. Ob sich sinkende Zufriedenheit auch in abnehmender Unterstützung für Demokratie manifestiert, bleibt abzuwarten. Auftrag der politischen Erwachsenenbildung ist es, Menschen das…