Bild von Jeremias Stadlmair
Wissensblog

Rückläufige Zufriedenheit mit Politik und Demokratie: Handlungsbedarf für die (politische) Erwachsenenbildung

Die Zufriedenheit mit dem politischen System in Österreich gerät unter Druck. Ob sich sinkende Zufriedenheit auch in abnehmender Unterstützung für Demokratie manifestiert, bleibt abzuwarten. Auftrag der politischen Erwachsenenbildung ist es, Menschen das…

Bild von Wolfgnag Kellner
Wissensblog

Jour fixe Bildungstheorie / Bildungspraxis, Sommersemester 2022: Validierung als Bildung?

Die Veranstaltungsreihe Jour fixe Bildungstheorie / Bildungspraxis wurde 2007 als Dialog zwischen Erwachsenenbildung und Bildungswissenschaft vom Ring Österreichischer Bildungswerke und dem Institut für Wissenschaft und Kunst initiiert, worin diese nun…

Bild von Dennis Walter
Wissensblog

Neue Wege für Praktikerinnen und Praktiker in das Arbeitsfeld der Basisbildung

Die Initiative Erwachsenenbildung (IEB) fördert mit dem Programmbereich Basisbildung bereits seit 2012 bildungsbenachteiligte und formal gering qualifizierte Jugendliche und Erwachsene in Österreich.1 Basisbildungsangebote unterstützen Menschen beim…

Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 46
Wissensblog

Neue Ausgabe des Magazin Erwachsenenbildung: Corona, Demokratie und politische Bildung

Vor welchen Herausforderungen steht die politische Bildung angesichts der Corona-Krise? Und was sind ihre Aufgaben? Jetzt im Magazin erwachsenenbildung.at!

Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 44-45
Wissensblog

Neue Ausgabe des Magazin Erwachsenenbildung: Digitalisierung und Erwachsenenbildung

Herausgeber_innen des Hefts: Elke Gruber und Julia Schindler; Nr. 44/45, Februar 2022

Arbeitstisch mit Laptop, Maus, Handy, Tablet, Kaffee, Brille und Zeitung
Wissensblog

Digitalisierung in der Erwachsenenbildung – ein Rück- und Ausblick der Arbeitsgruppe dig.lab

Am bifeb widmet sich die Arbeitsgruppe dig.lab der Erkundung von Möglichkeiten und Herausforderungen in der Kombination von digitalen Formaten und konventionellen Präsenzformaten in der Erwachsenenbildung. Mit diesem Text möchten wir ein Resümee über…