Freiwilliges Engagement ist zentrales Lebenselement für lokales Gemeinwesen und die Zivilgesellschaft. Es ist Ausdruck von Gemeinsinn und Solidarität ebenso wie von Freiheit und Eigen-Sinn, Ort der Selbstverwirklichung ebenso wie Ort der Selbstausbeutung – und wird zunehmend auch Gegenstand der Steuerung durch Freiwilligenpolitik und Freiwilligenmanagement. Diese Spannungsfelder bestimmen die Praxis der Freiwilligen und gewinnen zusätzliche Brisanz durch die breite Engagementbereitschaft für Flüchtlinge. Die Tagung Gemeinwesenarbeit 2016 wird anhand konkreter Projekte, mit Inputs von ExpertInnen aus Forschung und Politik und im Rahmen von Workshops vor allem folgende Themen behandeln: Bildung und Lernen, Demokratie und Gemeinwesen, Kultur und Soziales, Flucht und Asyl.