Tagung 2014 – Bildung als Gemeingut, Lernen im Gemeinwesen

6. – 8. November 2014 / Neue Perspektiven für Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit

Gemeinwesenorientierte Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung betrachten Gemeinwesen auch als Orte der Bildung und des Lernens; geleitet von unterschiedlichen Bildungsidealen eröffnen sie Räume und greifen vielfältige Lernprozesse in Gemeinden, Stadtteilen und anderen Communities auf. Bei der diesjährigen Tagung „Gemeinwesenarbeit/community education“ fragen wir nach neuen Perspektiven für Bildung und Lernen im Gemeinwesen:

  • Wie schließen wir mit „Bildung als Gemeingut“ an die in den letzten Jahren weltweit in Gang gekommene Commons-Bewegung für eine Wiederaneignung von Gemeingütern an?
  • Wie können wir durch das gemeinsame und interaktive Tun im Gemeinwesen (Commoning als soziale Praxis) unser Verständnis von BIldung erweitern?
  • Wie bewerten wir diese Prozesse kollektiver Wissensproduktion?

Auch die Österreichische Strategie zum lebensbegleitenden Lernen sieht die Stärkung gemeinwesenorientierter Ansätze und die Aufwertung informellen Lernens als zentral für die Zukunft der Erwachsenenbildung an. Anhand theoretischer Inputs und praktischer Beispiele aus Erwachsenenbildung, Sozialer Arbeit und Alternativer Ökonomie versuchen wir, Bildung als Gemeingut und Lernen im Gemeinwesen begrifflich neu zu fassen und zu stärken.
 

Dokumentation Tagung 2014

Video mit Stimmen der Teilnehmenden

Workshop zu MOOCs und OER