Webinar: Übungslab KI-basierte Tools für die Beratung

Das Webinar ist als Übungslab konzipiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Beratung praktiziert wird, grundlegend verändert. Künstliche Intelligenz bietet hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Effizienz und Qualität der Beratung zu steigern und eröffnet neue Horizonte.

In diesem interaktiven Webinar lernen Sie KI-basierte Tools kennen, die in der Beratung eingesetzt werden können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und können die Tools direkt in Übungen anwenden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung der Tools erleichtern Ihnen den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz.

Das Webinar ist als Übungslab konzipiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die theoretischen Inhalte sofort praktisch zu erproben.

Aufgrund der praxisorientierten Ausrichtung profitieren Sie am meisten davon, wenn Sie über einen Zugang zu einem KI-Tool wie ChatGPT, Claude, etc. verfügen (die kostenlose Basisversion genügt).

  • Referierende: Gerhard Hintenberger
  • Koordination: Verena Katharina Springer
  • Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
  • Kursumfang: 3.5 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • ONLINE

Webinar: Übungslab KI-basierte Tools für die Beratung

Dauer: 12.11.2026 bis 12.11.2026 Anmeldung bis: 12.11.2026 Referierende: Gerhard Hintenberger
Termine & Arbeitszeiten
Donnerstag, 12. November 2026: 09:00 - 12:30

Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502



Es sind noch 20 Plätze frei.

Teilnahmegebühr
kostenlos

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

In diesem interaktiven Webinar lernen Sie KI-basierte Tools kennen, die in der Beratung eingesetzt werden können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und können die Tools direkt in Übungen anwenden. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Nutzung der Tools erleichtern Ihnen den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz.

Das Webinar ist als Übungslab konzipiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die theoretischen Inhalte sofort praktisch zu erproben.

METHODIK

• Kurze theoretische Inputs

• Praktische Übungen im Plenum und in der Kleingruppe

• Kollegialer Austausch

LERNERGEBNISSE

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

• sind in der Lage, die Grundlagen und Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz in der Beratung zu verstehen.

• sie lernen spezifische KI-Tools kennen und können deren praktischen Nutzen in verschiedenen Beratungsszenarien beurteilen.

• können durch praxisnahe Übungen die vorgestellten Tools eigenständig anwenden und auf ihre individuellen Beratungsbedarfe anzupassen.

• sie sind in der Lage, die Herausforderungen und ethischen Aspekte des Einsatzes von KI in der Beratung zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

ZIELGRUPPE

Bildungsberaterinnen/Bildungsberater, Bildungsplanerinnen/Bildungsplaner, Trainerinnen/Trainer der Erwachsenenbildung und der Personalentwicklung

REFERIERENDE