Teamdynamik LIVE – Praxistransfer (Modul 2)
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Dieses Training baut auf dem Modul 1 „Gruppendynamische Trainingsgruppe“ auf. Im weiterführenden Training lernen Sie, wie Sie mit praxisbezogenen Diagnose- und Interventionsmöglichkeiten Teams erfolgreich steuern. Sie beleuchten Ihr persönliches "Rollenrepertoire" und reflektieren dessen Einfluss und Auswirkungen auf Ihr Gruppenverhalten.
- Referierende: Matthias Csar, Gundi Vater
- Koordination: Verena Katharina Springer
- Veranstalter: Matthias Csar – Training & Beratung KG, Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
- Kursumfang: 25 Unterrichtseinheiten
- PRÄSENZ
Teamdynamik LIVE – Praxistransfer (Modul 2)
Donnerstag, 24. September 2026: 10:00 - 20:30
Freitag, 25. September 2026: 09:00 - 20:30
Samstag, 26. September 2026: 09:00 - 17:00
Kontakt
Karin Buchinger, karin.buchinger@bifeb.at, 06137 66 21 501
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
• Welche Kräfte und Dimensionen beeinflussen wesentlich die Effizienz und die Qualität erfolgreicher Teamarbeit?
• Welche zwischenmenschlichen Phänomene - wie z.B. Nähe & Distanz, Macht, Konkurrenz, usw. - bestimmen oft unausgesprochen oder unbewusst den Team-Alltag?
• Wie wirken sich die individuellen Emotionen, Einstellungen und Verhaltensweisen in der Team-Zusammenarbeit aus?
• Wie können Einzel- und Gruppeninteressen sich ergänzen, vereinbar gemacht und gemeinsame Entscheidungen im Team getroffen werden?
METHODIK
Live-Simulationen zu Teamentscheidungen, Kollegiale Beratung zu eigenen Praxisfällen, Belbin Rollenfeedback mit Vorerhebung in der eigenen Organisation, Theorie Inputs und Reflexion
LERNERGEBNISSE
• Sie bauen Ihr eigenes Interventionsrepertoire zur Steuerung von Teams aus
• Sie erlernen Modelle zum besseren Verständnis von Rahmenbedingungen erfolgreicher Teamarbeit
• Sie erhalten Vorschläge, wie Sie Ihre Erfahrung nachhaltig in Ihre tägliche Arbeits- Praxis umsetzen können
ZIELGRUPPE
Führungskräfte, Projektleiter/Projektleiterinnen, Scrummaster, Berater/Beraterinnen oder Coaches, Personen, die sich näher mit Teamdynamiken befassen wollen, sowie Personen, die gruppendynamisches Arbeiten kennen lernen möchten.