Webinar: Informationsveranstaltung zum 16. Ausbildungslehrgang Basisbildung
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Das Lehrgangsangebot Ausbildungslehrgang Basisbildung setzt neue Maßstäbe in der Erstqualifizierung von Fachkräften für die Basisbildung. Durch eine praxisnahe, prozessorientierte und individuell gestaltbare Ausbildungsarchitektur bereitet er zukünftige Basisbildnerinnen und Basisbildner optimal auf die dynamischen Anforderungen des Bildungssektors vor.
Der österreichweit anerkannte bifeb-Ausbildungslehrgang Basisbildung liefert Ihnen das Rüstzeug für das Planen, Durchführen und Evaluieren von erwachsenengerechtem Basisbildungsunterricht im mehrsprachigen und multikulturellen Kontext. Drei Alleinstellungsmerkmale zeichnen den bifeb-Lehrgang besonders aus:
- Dank Erweiterungsmodulen entscheiden Sie, wo Sie sich im Laufe der Ausbildung profilieren werden.
- Erwerb eines Zertifikats für Gender und Diversity nach AMS-Kriterien ist möglich.
- Lernen am Wolfgangsee! Genießen sie die einmalige Naturkulisse und das Kulturangebot rund um das bifeb, z.B. bei einem Bad im Wolfgangsee bei sommerlichen Temperaturen. Aber auch der Winter weiß zu überzeugen, z.B. mit einem Besuch des bekannten Wolfgangseer Advents.
- Referierende: Katja Burgstaller, Ondrej Lastovka, Sonja Muckenhuber
- Koordination: Ondrej Lastovka
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
- Kursumfang: 1.5 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- ONLINE
Webinar: Informationsveranstaltung zum 16. Ausbildungslehrgang Basisbildung
Dienstag, 03. Juni 2025: 17:00 - 18:00
Kontakt
Daniela Schlick, daniela.schlick@bifeb.at, 06137 66 21 119
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- Rahmenbedingungen
- Ablauf, Zeiten und Module
- Ziele, Inhalt und Referierenden-Team
- Zugangsvoraussetzungen
- Technisches, Abläufe
- Fragen
ZIELGRUPPE
Personen, die sich als Basisbildnerin/Basisbildner im Rahmen von „Level Up – Erwachsenenbildung“ ausbilden lassen möchten oder die sich grundsätzlich für Basisbildung interessieren