Online-Barcamp Bildungs- und Berufsberatung
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Das bifeb lädt zum Online-Barcamp Bildungs- und Berufsberatung 2025 mit dem Ziel der Vernetzung und der Möglichkeit des Austausches von Beraterinnen/Berater aus verschiedenen Ländernetzwerken ein. Intention ist es, die Bedürfnisse der Bildungsberaterinnen/Berater zu erheben und Feedback einzuholen.
Die Online-Teilnahme ist via Zoom möglich. Der Zoom-Link wird eine Woche vor dem Barcamp versandt.
Eine Beteiligung an den Diskussionen ist genauso möglich, wie die Gestaltung einer Session.
Session-Vorschläge
Vorschläge für Sessions können vorab eingereicht werden. Diese dienen nur zur Orientierung und müssen zu Beginn der Veranstaltung wiederholt werden. Die Teilnehmenden entscheiden anschließend, ob die Session stattfindet oder nicht. Bitte bringen Sie Ihre Themenvorschläge sobald der Link aktiv ist ein.
Vorstellungs-Landkarte
Bitte tragen Sie sich sobald der Link aktiv ist auf der Vorstellungs-Landkarte ein.
Wir bitten um Anmeldung zum Barcamp bei Regina Schusterbauer (regina.schusterbauer@bifeb.at, +43 (0)6137 66 21 502) oder über den Anmeldebutton.
- Referierende: Gaby Filzmoser, Bettina Novacek-Luger
- Koordination: Verena Katharina Springer
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
- Kursumfang: 3.5 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- PRÄSENZ
Online-Barcamp Bildungs- und Berufsberatung
Mittwoch, 19. November 2025: 09:00 - 12:30
Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
Barcamps sind aus dem Bedürfnis von Menschen entstanden, sich in einer offenen Umgebung auszutauschen und voneinander zu lernen. Es ist eine intensive Veranstaltung mit Diskussionen, Präsentationen und Interaktion der Teilnehmenden untereinander. Jeder, der etwas beizutragen hat oder etwas lernen möchte, ist willkommen und herzlich eingeladen. Wenn Sie teilnehmen, bereiten Sie sich auf den Austausch mit anderen Barcamperinnen/Barcampern vor und seien Sie bereit, Ihre Erfahrungen mit dem Rest der Welt zu teilen.
Am 19. November 2025 werden wir uns von 09:00 bis 12:30 Uhr mit Fragen der Weiterentwicklung und Professionalisierung der Bildungs- und Berufsberatung beschäftigen. Das Barcamp eröffnet Akteurinnen/Akteuren der Bildungs- und Berufsberatung einen Raum für (kritische) Auseinandersetzung.
Es ist eine spannende Gelegenheit sich in diesem breiten Feld auszutauschen, vertiefende Gespräche zu führen, nützliche und sinnvolle Beispiele aus der Praxis kennen zu lernen, sich zu vernetzen und nicht zuletzt das eigene Handlungsfeld und Wissen zu erweitern.
Programm:
Öffnung des Plenums zum Plaudern, Technikcheck: 09:00 - 09:15
Begrüßung, Warm-up, Sessionplanung: 09:15 - 10:15
Sessionslot 1: 10:15 - 11:00
Pause 11:00 - 11:15
Sessionslot 2: 11:15 - 12:00
Abschluss, Ergebnisse und Ausblick: 12:00 - 12:30
METHODIK
Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen.
LERNERGEBNISSE
Ziel ist eine Vernetzung und der Möglichkeit des Austausches von Beraterinnen/Beratern aus verschiedenen Ländernetzwerken und dem DACH-Raum.
REFERIERENDE
Gaby Filzmoser Geschäftsführerin der ARGE Bildungshäuser Österreich
Bettina Novacek-Luger Leitung Fachbereich Arbeitsmarkt und Bereichsleitung Stellvertretung im Geschäftsbereich Öffentliche Aufträge der Wiener Volkshochschulen