Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) hat als assoziierter Partner an der Abschlusskonferenz des Erasmus+-Projekts „MILEY – Milestones of European History. Exploring Sites of Democracy in a Digital Learning Space“ teilgenommen. Im Rahmen der Abschlusskonferenz in Prag wurden die zentralen Ergebnisse , Erfahrungen und Erkenntnisse aus der gemeinsamen Arbeit umfassend präsentiert und reflektiert. Die Veranstaltung stellte den Schlusspunkt eines zweijährigen Entwicklungs- und Erprobungsprozesses dar, in dessen Verlauf eine digitale Lernkarte mit Orten der Demokratiegeschichte für die Bildungsarbeit mit Erwachsenen entwickelt und getestet wurde. MILEY versucht mittels der Erstellung der digitalen Karte für die Länder Tschechien, Deutschland und Österreich und mit zusätzlichem Lernmaterial die Betrachtung einer transnationalen Perspektive auf die (europäische) Demokratieentwicklung einzunehmen.
Das bifeb war als assoziierter Partner für Österreich in das Projekt eingebunden und hat sich insbesondere in der Praxistestphase der digitalen Lernkarte aktiv beteiligt. Der Schwerpunkt des Engagements lag auf der Erprobung und Evaluation des entwickelten Instruments unter realen Bedingungen der Erwachsenenbildung. Dabei wurden sowohl die didaktische Anwendbarkeit als auch die Benutzerfreundlichkeit der digitalen Lernkarte in verschiedenen Bildungskontexten untersucht. Das bifeb konnte dadurch wertvolle Rückmeldungen aus der Praxis einbringen und damit wesentlich zur Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung des Tools beitragen.
Abschlusskonferenz - “MILEY – Milestones of European History”

©Demokratiezentrum Wien