Webinar: Ruth Maier - Holocaust Education

Webinar zu Möglichkeiten und Herausforderungen der Geschichtsvermittlung in der Basisbildung sowie im ePSA, anhand des Projekts „Ruth Maier – Ausstellung in Einfacher Sprache & Workshop“

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

In der Basisbildung, bzw. im ePSA-Bereich über den Holocaust, über Auschwitz zu reden, ist für alle herausfordernd – Lernende und Unterrichtende. Besonders für Menschen mit keiner oder wenig formaler Bildung sind Vermittlungsangebote oftmals zu hochschwellig und bleiben auf der Ebene von Wissens-, hier Faktenvermittlung, und können nur schwer an das Vorwissen und an biographisch-familiäre Erfahrungen anknüpfen. In einer Migrationsgesellschaft und angesichts immer weniger Zeitzeuginnen und Zeitzeugen braucht es hier eine Neuorientierung.

Anhand eines konkreten Projekts zur Holocaust Education werden didaktische Grundprinzipien und Methoden zur Holocaust Education in der Basisbildung besprochen.

https://www.vhs.or.at/themen/demokratie-und-wissenschaftsbildung/das-kurze-leben-der-ruth-maier

Anknüpfend an die Erfahrungen mit den Ausstellungsworkshops werden persönliche Anknüpfungspunkte für Teilnehmende in der Basisbildung sowie im ePSA und Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen aufgezeigt.

  • Referierende: Barbara Brunmair, Nikolaus Ecker
  • Koordination: Ondrej Lastovka
  • Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
  • Kursumfang: 3 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: kostenlos
  • ONLINE
Download

Webinar: Ruth Maier - Holocaust Education

Dauer: 21.05.2025 bis 21.05.2025 Anmeldung bis: 19.05.2025 Referierende: Barbara Brunmair, Nikolaus Ecker
Termine & Arbeitszeiten
Mittwoch, 21. Mai 2025: 13:00 - 15:45

Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502



Es sind noch 50 Plätze frei.

Teilnahmegebühr
kostenlos

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE

  • Didaktische Grundprinzipien von Holocaust Education (zB Personalisierung des Holocaust, Vermeidung von Stereotypisierung)
  • Umsetzung am konkreten Beispiel „Ruth Maier – Ausstellung in Einfacher Sprache und Workshops“
  • Spannende Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt von Basisbildungsteilnehmenden

METHODIK

Ausschnitte aus dem Workshop(material) zu Ruth Maier, Vortrag, Diskussion und Reflexion eigener Erfahrungen

LERNERGEBNISSE

Teilnehmende:

  • kennen Grundprinzipien der Holocaust Education im Rahmen der Basisbildung
  • kennen Beispiele für die Geschichtsvermittlung in der Basisbildung
  • reflektieren über Möglichkeiten und Herausforderungen der Geschichtsvermittlung in der Basisbildung

ZIELGRUPPE

Erwachsenenbildnerinnen/Erwachsenenbildner, Basisbildnerinnen/Basisbildner, Trainerinnen/Trainer in den Brückenkursen & im ePSA, Planende in der Erwachsenenbildung, bzw. in der Basisbildung tätige Personen. Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen Level Up – Erwachsenenbildung kostenlos.

REFERIERENDE

Barbara Brunmair

Nikolaus Ecker