Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Update zur Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS): welche Begriffe sind im Bereich der Pädagogik und Psychologie aktuell und gültig? Wie kann LRS erkannt werden, welche Begleitsymptome treten im Erwachsenenalter (vs. Kindesalter) auf? Zahlen und Fakten zu Diagnose, Prävalenz, Stabilität, Ätiologie und Fallvignetten werden zur Illustration vorgestellt.
- Referierende: Martin Schöfl
- Koordination: Ondrej Lastovka
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
- Kursumfang: 2 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- ONLINE
Webinar: Lese-/Rechtschreibschwäche in der Basisbildung
Dauer:
06.05.2025 bis 06.05.2025
Anmeldung bis: 01.05.2025
Referierende:
Martin Schöfl
Termine & Arbeitszeiten
Dienstag, 06. Mai 2025: 10:00 - 11:30
Dienstag, 06. Mai 2025: 10:00 - 11:30
Kontakt
Daniela Schlick, daniela.schlick@bifeb.at, 06137 66 21 119
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- Aktuelle Definition von LRS
- Abgrenzung zu anderen Phänomenen
- Der Weg zur Diagnose über die Symptome
- Beschreibung von Begleitsymptomen und Komorbidität bis ins Erwachsenenalter
- Zahlen und Fakten zum Thema
METHODIK
Fachliche Inputs, Videoanalyse
LERNERGEBNISSE
Teilnehmende:
- können hartnäckige Mythen über LRS aufdecken und korrigieren.
- kennen die Kernsymptome und die Abgrenzung zu anderen Phänomenen.
- wissen, wie der Weg zur Diagnose und der Ablauf davon ist.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe der Webinare sind Basisbildnerinnen und Basisbildner (bzw. in der Basisbildung tätige Personen). Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen des Level Up - Erwachsenenbildung kostenlos.