Webinar: Sensibilisierung für Künstliche Intelligenz
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielen Künstliche Intelligenz (KI) und technologische Entwicklungen eine immer wichtigere Rolle. Doch mit diesen Fortschritten gehen auch Herausforderungen wie Fake News, Desinformation und Manipulation von Informationen einher. Dieses Webinar hat das Ziel, Sie für diese Themen zu sensibilisieren und Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um Fake News zu erkennen und kritisch mit KI-generierten Inhalten umzugehen.
- Referierende: Katja Burgstaller
- Koordination: Ondrej Lastovka, Ingrid Kemper
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
- Kursumfang: 2 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- ONLINE
Webinar: Sensibilisierung für Künstliche Intelligenz
Dienstag, 13. Mai 2025: 12:00 - 13:30
Kontakt
Regina Schusterbauer, regina.schusterbauer@bifeb.at, 06137 66 21 502
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- Fake News und Desinformation erkennen: Wie verbreiten sich Fake News, und welche Rolle spielt KI bei der Erstellung und Verbreitung dieser falschen Informationen? (deepfacelab)
- KI-gestützte Manipulation: Vom Deepfake-Video bis zur automatisierten Erstellung von Falschinformationen – Wie wird KI-Technologien für die Irreführung von Menschen eingesetzt
- Praktische Strategien zur Erkennung von Desinformation: Nützliche Methoden und digitale Werkzeuge kennenlernen, um die Glaubwürdigkeit von Informationen im Internet zu überprüfen und sich gegen Desinformation zu wappnen. (Google Reverse Image Search, TinEye, Fact-Checking-Websites,..)
METHODIK
Fachliche Inputs, Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Plenum und Reflexion
LERNERGEBNISSE
Teilnehmende:
- können die Verbreitung von Fake News und Desinformation verstehen, insbesondere die Rolle von KI, wie z.B. durch Technologien wie Deepfake und Deepfacelab.
- sind in der Lage, die Einsatzmöglichkeiten von KI zur Erstellung und Verbreitung von manipulierten Inhalten, wie Deepfake-Videos und automatisierten Falschinformationen, zu erkennen und zu analysieren.
- kennen nützliche digitale Werkzeuge und Methoden (z.B. Google Reverse Image Search, TinEye, Fact-Checking-Websites) und können diese effektiv nutzen, um die Glaubwürdigkeit von Informationen zu überprüfen und sich gegen Desinformation zu wappnen.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe der Webinare sind Basisbildnerinnen und Basisbildner (bzw. in der Basisbildung tätige Personen). Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen des Level Up - Erwachsenenbildung kostenlos.