Grundlagen des Bildungsmanagements
Zentrale Informationen auf einem Blick
Bildungsmanager/innen sehen sich einem umfangreichen Aufgabenspektrum gegenüber, das weit über die Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen hinausgeht. Gesellschaftliche Verantwortung, Anforderungen der Trägereinrichtungen sowie unternehmerisches Denken und Handeln sind nur einige Aspekte. In diesem Seminar erhalten Sie einen theoretischen und praxisnahen Überblick über das breite Feld des Bildungsmanagements.
- Referent/in: Gaby Filzmoser
- Koordination: Verena Springer (bifeb)
- Veranstalter: bifeb
- Kursumfang: 24 Unterrichtseinheiten
- ECTS: 1,5 (wba)
- Teilnahmegebühr: 290,-
- PRÄSENZ

Grundlagen des Bildungsmanagements
Termine & Arbeitszeiten
Montag, 08. Juli 2024: 11:00 – 12:30 / 14:00 – 18:00 / 19:00 – 20:30
Dienstag, 09. Juli 2024: 09:00 – 12:30 / 14:00 – 18:00 / 19:00 – 20:30
Mittwoch, 10. Juli 2023: 09:00 – 12:30
Kontakt Daniela Schlick, daniela.schlick@bifeb.at, +43 6137 6621 - 119
€ 290,- exkl. Aufenthalt
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- Begriffsbestimmung Bildungsmanagement
- Überblick über das Aufgabenfeld und die erforderlichen Kompetenzen
- Strategien, Ziele und Visionen in der Bildungsarbeit
- Steuerungsmechanismen, Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren auf den Bildungsbetrieb und die Bildungsprozesse
- Zielgruppen- und Bildungsmarketing
- Strategische Planung von Bildungsmaßnahmen
ZIELE
- Sie erhalten einen Überblick über das Berufsfeld Bildungsmanagement und über die Aufgaben von Bildungsmanager/innen
- Sie erhalten Einblick in die Grundlagen und Theorien des
Bildungsmanagements - Sie lernen Einflussfaktoren auf das Bildungsorganisationsmanagement kennen
- Sie lernen Möglichkeiten der strategischen Vorgangsweise im
Bildungsprozessmanagement kennen
METHODIK
Der Austausch der Teilnehmer/innen steht im Mittelpunkt des Seminars. Neben themenspezifischen Inputs kommen Gruppenarbeiten und
praktische Übungen zum Einsatz.
ADRESSAT/INNEN
Erwachsenenbildner/innen im Bildungsmanagement, in Lehre/Training, in der Beratung oder im Bibliothekswesen
wba-Anerkennung
Das Seminar ist mit 1,5 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Zertifikat für die Managementkompetenz im Pflichtteil anerkannt werden.

bifeb - der Lernort am See
Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote