Case Management in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung - Diplommodul
Zentrale Informationen auf einem Blick
Das Ziel dabei ist, gemeinsam mit der betroffenen Person ein System von Zusammenarbeit zu organisieren, zu kontrollieren und auszuwerten, das am konkreten Unterstützungsbedarf der einzelnen Person ausgerichtet ist.
Im Lehrgang werden Grundbegriffe, Prinzipien und Verfahrensweise von Case Management in Theorie und Praxis vermittelt: So etwa die vielfältigen Rollen, Werkzeuge und Ebenen des Case Management, aber ebenso die konkrete Beziehungs- und Beratungsarbeit mit Klient_innen. Sie erlernen Stärken und Fähigkeiten Ihrer Klient_innen zu erkennen und Probleme sowie Hindernisse für gemeinsame Ziele zu nutzen. Das erarbeitete Wissen kann bereits im Lehrgang auf eigene (Problem-)Fälle angewandt werden.
Das Diplommodul umfasst 3 Fachseminare zu je 3 Tagen.
- Referent/in: Referent_innen-Team
- Koordination: Bruno Kirchner (biv integrativ) und Ondrej Lastovka (bifeb)
- Veranstalter: bifeb in Kooperation mit biv integrativ
- Kursumfang: 249 Unterrichtseinheiten
- ECTS: 7,5 (wba)
- Teilnahmegebühr: € 1.690,-
- PRÄSENZ

Case Management in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung - Diplommodul
Termine & Arbeitszeiten
Lehrgangsstart: Dienstag 05. Dezember 2023
Anmeldung über biv integrativ: www.biv-integrativ.at, E-Mail: office@biv-integrativ.at, Telefon: 01 892 15 04
Kontakt Daniela Schlick, daniela.schlick@bifeb.at, +43 6137 6621-119
€ 1.690,- exkl. Aufenthalt
Inhalte
Rolle und Funktion im CM, berufliches Selbstverständnis, Sichtbarmachen von Spannungsfeldern, Möglichkeiten von Interventionen in der Beratungsarbeit mit psychisch kranken /kognitiv beeinträchtigter Menschen, aktuelle sozialpolitische Entwicklungen und alternative Modelle: etwa das "bedingungslose Grundeinkommen" und andere Konzepte können in diesem Seminar diskutiert werden. Gemeinsames Entwickeln von Perspektiven der "Sozialen Arbeit", diskutieren von neuen Positionen und veränderten Wege sozialarbeiterischen Denkens und Handelns.
Das e-learning wird von den TeilnehmerInnen örtlich und zeitlich selbst organisiert. Die vorgeschriebenen Supervisionsstunden müssen vor Abschluss nachgewiesen werden. Für das Diplom sind Literaturstudium (50 UE), Verfassen einer Diplomarbeit (70 UE) und die Abschlussprüfung (15 UE, inkludiert im 3. Seminarblock) nötig!
Das Diplommodul wird mit dem bifeb-Diplom "Case ManagerIn in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung" abgeschlossen und ist vom vom bifeb (Bundesinstitut für Erwachsenenbildung) und vom Kompetenzzentrum "Case Management in Sozialberufen, Bildungsberatung und Erwachsenenbildung" des biv zertifiziert.
Voraussetzungen
Abgeschlossenes Basismodul, 3jährige einschlägige Berufserfahrung, abgeschlossene Grundausbildung im Bildungs-/ Sozialbereich
Adressat_innen
Fachkräfte in Sozialberufen und Projekten und Maßnahmen der beruflichen Integration, BildungsberaterInnen und ErwachsenenbildnerInnen
Referent_innen-Team
- Bruno Kirchner (Erwachsenenbildner, Bildungsberater, Bildungsmanager, Coach, Case Manager)
- Britta Schmidjörg
- Ariane Brandecker (Dipl. Heilpädagogische Fachbetreuerin, Akademische Fachkraft für Suchtberatung und Prävention (FH), Diplom-Casemanagerin)
Termine
05.12.2023 | 13:00 - 18:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
05.12.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
06.12.2023 | 09:00 - 13:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
06.12.2023 | 13:00 - 17:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
07.12.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
11.03.2024 | 13:00 - 18:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
11.03.2024 | 19:00 - 21:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
12.03.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
13.03.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
06.05.2024 | 13:00 - 18:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
06.05.2024 | 19:00 - 21:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
07.05.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr | Präsenz am bifeb |
08.05.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr | Präsenz am bifeb |

bifeb - der Lernort am See
Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote