Biografieorientierung als erwachsenenbildnerisches Prinzip
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Schon seit einigen Jahren beschreiben die Lebenslauf- und die Biografieforschung den Wandel von der Normal- zur Patchworkbiografie. Zudem betonen Lernpsychologie und Neurowissenschaften die Notwendigkeit der biografischen Anknüpfung, um nachhaltige Lernergebnisse zu ermöglichen. Diese Erkenntnisse haben Auswirkungen auf die Organisation, die Inhalte und die Lernsettings der Erwachsenenbildung. Daher wird die Biografieorientierung als erwachsenenbildnerisches Prinzip in dieser Veranstaltung in den Blick genommen.
- Referent/in: Hubert Klingenberger
- Koordination: Karl Hochradl (bifeb)
- Veranstalter: bifeb
- Kursumfang: 14 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: € 195,-
- PRÄSENZ
BIOGRAFIEORIENTIERUNG ALS ERWACHSENENBILDNERISCHES PRINZIP
Termine & Arbeitszeiten
Montag, 4. März 2024:
11.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 15.30 Uhr I 16.00 – 17.30 Uhr
Dienstag, 5. März 2024:
09.00 – 10.30 Uhr I 11.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 15.30 Uhr I 15.45 – 17:15 Uhr
Kontakt
Daniela Schlick +43 (0)6137 6621 – 119 I daniela.schlick@bifeb.at
€ 195,- exkl. Aufenthalt
DETAILS ZUM PROGRAMM
Lernen heißt Anknüpfen an dem, was bereits im Laufe der Biografie gelernt und angeeignet wurde. Somit wird die Biografieorientierung zu einem zentralen didaktischen Prinzip – in allen Themenbereichen der Erwachsenenbildung. Die Teilnehmer/innen entwickeln nachhaltige Lernsettings auf der Grundlage der Biografieorientierung und erhöhten damit die Wahrscheinlichkeit des Lerntransfers in die Lebenswelt der Lernenden.
Workshop-Programm
- Lernpsychologische Erkenntnisse zum Anknüpfungslernen
- Ressourcenorientierung als „Schwester“ der Biografieorientierung
- Biografieorientierung in unterschiedlichen erwachsenenbildnerischen Handlungsfeldern, z.B. Persönlichkeitsbildung, politische Bildung etc.
- Methoden der biografischen Anknüpfung
- Methoden: Impulse, Inputs, Selbstreflexion, Übungen, Gruppengespräche
LERNZIELE
Nach der Veranstaltung…
- wissen Sie um das lernpsychologische Erfordernis der biografischen Anknüpfung
- sind Sie sich der Bedeutung der Biografieorientierung für wirksames, nachhaltiges lernen bewusst
- verfügen Sie über Methoden der Aktivierung biografisch erworbenen Wissens
REFERENT
- Freiberuflicher Dozent und Coach, pädagogischer Berater von
Bildungseinrichtungen und Buchautor - Themen und Arbeitsschwerpunkte: gesellschaftssensible
Persönlichkeitsbildung und Biografiearbeit, Lernen Erwachsener,
Führung und Projektmanagement
ADRESSAT/INNEN
Bildungsplaner/innen, Trainer/innen der Erwachsenenbildung und der Personalentwicklung

bifeb - der Lernort am See
Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote