Social Media für Bibliotheken: Inhalte, die ankommen

Die vom BVÖ organisierten mehrtägigen Fortbildungskurse ermöglichen den Kursteilnehmenden eine gezielte Auseinandersetzung mit einem Thema und unterstützen somit die Schwerpunktsetzung in der Bibliotheksarbeit.

Zentrale Informationen auf einen Blick

In dieser praxisorientierten Fortbildung wird vermittelt, wie ansprechende Kurzvideos für Social Media Plattformen wie Instagram und TikTok professionell gestaltet werden. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in alle Schritte der Videoproduktion, von der Auswahl der richtigen Software über die
Aufnahme von Bild und Ton bis hin zum Videoschnitt.
Neben technischen Grundlagen, wie dem Einsatz von Schriftarten oder der Einbettung von Videos, werden auch kreative Aspekte behandelt. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie man Inhalte entwickelt, die die Bibliothek präsentiert und wie man verschiedenen Zielgruppen anspricht. Darüber hinaus wird vermittelt, wie eine effektive Social-Media-Strategie entwickelt und die gezielte Planung von Inhalten umgesetzt werden kann. Zudem wird gezeigt, wie Videos als Wachstumsmotor für den Online-Auftritt der Bibliothek genutzt werden können. Der Kurs bietet viele Impulse, um Bibliotheken erfolgreich auf Social Media zu
präsentieren.
Kursleiterin ist Clara Simon. Sie ist in der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Bücherhallen Hamburg tätig und auf Onlineredaktion, Social Media und Content Produktion spezialisiert.

  • Referierende: Clara Simon
  • Koordination: Daniela Schlick
  • Veranstalter: BVÖ in Kooperation mit dem bifeb
  • Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten
  • PRÄSENZ

Social Media für Bibliotheken: Inhalte, die ankommen

Dauer: 05.05.2025 bis 07.05.2025 Referierende: Clara Simon

Kursleitung Clara Simon, Tel.: +49 40 42 606 494 , E-Mail: clara.simon@buecherhallen.de

Kontakt Daniela Schlick, Tel.: +43 6137 6621-119, E-Mail: daniela.schlick@bifeb.at