Die Bibliothek als Informationskompetenzzentrum. Informations- und Recherchekompetenz für Bibliothekar:innen
Zentrale Informationen auf einen Blick
In Zeiten ständiger Informationsüberladung durch Social Media & Co müssen sich öffentliche Bibliotheken geradezu neu erfinden. Es geht nicht mehr darum, Informationen zu bekommen, sondern Fakten von Meinungen zu trennen. Die Institution Bibliothek befindet sich mitten im Wandel vom Ort des Medienverleihs zum Ort der Unterstützung, um in der Flut an Informationen nicht unterzugehen – zum Informationskompetenzzentrum. Ein Gelingen dieses Übergangs wird entscheidend für die Zukunft der Bibliotheken sein und ist gesellschaftlich von immenser Bedeutung, gelten doch Informations- und Recherchekompetenz als die Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts.
Bei dieser Fortbildung werden nützliche Fähigkeiten vermittelt, um sich im (digitalen) Informationsdschungel zurechtzufinden sowie das nötige Handwerkszeug, um zum „Dschungelguide“ im Dickicht von Fake News und Filterblasen zu werden.
- Referent_in: Boris Miedl
- Koordination: Daniela Schlick
- Veranstalter: BVÖ in Kooperation mit dem bifeb
- Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten
- PRÄSENZ
Die Bibliothek als Informationskompetenzzentrum. Informations- und Recherchekompetenz für Bibliothekar:innen
Kursleitung Boris Miedl, Tel.: 0664/608 72 49 91, E-Mail: boris.miedl@stadt.graz.at
Kontakt Daniela Schlick, Tel. +43 6137 6621-119, E-Mail daniela.schlick@bifeb.at