Webinar: Traumasensibler Unterricht in der Basisbildung
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Im Webinar werden relevante Themenstellungen aus der Traumapädagogik für den Unterricht in der Basisbildung aufgegriffen, behandelt und konkrete Übungen besprochen.
- Referierende: Elisabeth Freithofer
- Koordination: Ondrej Lastovka, Ingrid Kemper
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
- Kursumfang: 2 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- ONLINE
Webinar: Traumasensibler Unterricht in der Basisbildung
Dauer:
28.04.2025 bis 28.04.2025
Anmeldung bis: 24.04.2025
Referierende:
Elisabeth Freithofer
Termine & Arbeitszeiten
Montag, 28. April 2025: 10:00 - 11:30
Montag, 28. April 2025: 10:00 - 11:30
Kontakt
Karin Buchinger, karin.buchinger@bifeb.at, 06137 66 21 501
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- Was ist ein Trauma und wie verändern traumatische Erfahrungen die Gehirnphysiologie?
- Welche Folgewirkungen – auch in Bezug auf das Lernen – kann dies haben?
- Traumasensible Haltung im Unterricht: Hilfreiche Haltung und stützende Strukturen. Konkrete Übungen zur Stärkung der Resilienz (Widerstandskraft).
METHODIK
Vortrag mit Unterlagen, Fallvignetten, Fragerunde für Teilnehmende, Kurzbeschreibung für praktische Übungen - werden über Chat bereitgestellt
LERNERGEBNISSE
Teilnehmende:
- können definieren, was ein Trauma ist, und erklären, wie traumatische Erfahrungen die Gehirnphysiologie beeinflussen und das Lernen beeinträchtigen können.
- verstehen die langfristigen Auswirkungen von Traumata, insbesondere in Bezug auf Lernprozesse, und können die spezifischen Herausforderungen, die sich aus traumatischen Erfahrungen ergeben, benennen.
- entwickeln eine traumasensible Haltung im Unterricht, können unterstützende Strukturen aufbauen und konkrete Übungen zur Stärkung der Resilienz (Widerstandskraft) im Unterricht anwenden.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe der Webinare sind Basisbildnerinnen und Basisbildner (bzw. in der Basisbildung tätige Personen). Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen des Level Up - Erwachsenenbildung kostenlos.