Webinar: Mathematik: Prozentrechnung
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Grundrechnungsarten und Prozentrechnung begegnen jedem erwachsenen Menschen und gehören damit zu den wichtigsten Themen in der Basisbildung. Wenn es um die Durchführung dieser Rechnungen geht, kann der Taschenrechner vieles abnehmen. Um sinnvolle Ergebnisse zu erhalten, braucht die bedienende Person das geeignete Operationsverständnis.
- Referierende: Margarete Distelberger
- Koordination: Ondrej Lastovka, Ingrid Kemper
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
- Kursumfang: 2 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- ONLINE
Webinar: Mathematik: Prozentrechnung
Donnerstag, 03. April 2025: 10:30 - 12:00
Kontakt
Karin Buchinger, karin.buchinger@bifeb.at, 06137 66 21 501
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
Trainerinnen/Trainer brauchen ein solides Verständnis, um Teilnehmende, ausgehend von ihren Vorkenntnissen, beim Erwerb guter Grundkenntnisse behilflich zu sein. Es geht also zunächst um das eigene Verständnis, was mit Prozenten gemeint ist, um die hohe Bedeutung des Grundwerts (wovon werden die Prozente genommen?), um den Zusammenhang von Prozenten, Brüchen und Dezimalzahlen.
Konkrete Materialien werden vorgestellt und Beispiele zur Verfügung gestellt, erst dann macht es Sinn, Formeln zu verwenden. Eigene Erfahrungen mit den Themen sehr willkommen und finden Eingang in den gemeinsamen Lernprozess.
METHODIK
Methodisch passt sich die Referentin den Erfahrungen und Bedürfnissen der Teilnehmenden an, die am Beginn erhoben werden. Entsprechend gestaltet sie die Phasen von Vortrag und Präsentation und die Themenstellungen für die Kleingruppen und anschließenden Plena.
LERNERGEBNISSE
Teilnehmende:
- können den Begriff „Prozent“ sowie den Zusammenhang zwischen Prozenten, Brüchen und Dezimalzahlen erklären und die Bedeutung des Grundwerts bei Prozentrechnungen verstehen.
- sind in der Lage, konkrete Materialien zur Prozentrechnung zu nutzen und praxisorientierte Beispiele in ihrer eigenen Lehrtätigkeit anzuwenden.
- erkennen, wann und wie Formeln sinnvoll in den Unterricht integriert werden können und können diese in Bezug auf die Bedürfnisse ihrer Lernenden einsetzen.
ZIELGRUPPE
Zielgruppe der Webinare sind Basisbildnerinnen und Basisbildner (bzw. in der Basisbildung tätige Personen). Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen des Level Up - Erwachsenenbildung kostenlos.