Webinar: Konfliktmanagement in Basisbildungs- & ePSA-Kursen
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Überall wo sich Menschen begegnen, wo Menschen miteinander arbeiten und leben, können Konflikte entstehen. Im Kontext der Basisbildungs- und ePSA-Kurse können das herausfordernde Unterrichtssituationen sein, aber auch Gespräche im Team oder Führungskräften. Konflikte sind meistens negativ konnotiert, weil sie anstrengend sind und Hinwendung verlangen. Aber Konflikte haben vor allem das Potential, daran zu wachsen, nicht nur als Person, sondern auch als Lerngemeinschaft, Team oder als Organisation. Dafür muss ein souveräner Umgang mit potenziell konflikthaften Situationen und Konflikten gefunden werden. Es wird nach Lösungen gesucht, was getan werden kann, damit nicht jede Meinungsverschiedenheit, nicht jede schwierige Situation zu einem Konflikt wird, bzw. damit Beteiligte in Konflikten handlungsfähig und in Beziehung miteinander und mit dem Gegenüber bleiben.
- Referierende: Betina Aumair
- Koordination: Ondrej Lastovka
- Veranstalter: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Level Up - Erwachsenenbildung
- Kursumfang: 3 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- ONLINE
Webinar: Konfliktmanagement in Basisbildungs- & ePSA-Kursen
Donnerstag, 27. März 2025: 10:00 - 12:30
Kontakt
Daniela Schlick, daniela.schlick@bifeb.at, 06137 66 21 119
Teilnahmegebühr
kostenlos
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
- Konflikte: Kennenlernen Konflikttheorien; Abgrenzung zu und Kontextualisierung von Begriffen wie Meinungsverschiedenheiten, Widerstand, Aggression, Gewalt, Mobbing; Erkennen von Konflikten oder konflikthaften Situationen; Möglichkeiten in konflikthaften Situationen mit sich selbst und dem Gegenüber in Beziehung zu bleiben; präventive Interaktionsmöglichkeiten; Erhalt der Handlungsfähigkeit in Konflikten
- Kommunikation: Grundlagen der Kommunikation; Reflexionsanregungen für die eigene Kommunikation; Vorbereitung und Führung von schwierigen Gesprächen
- Classroom-Management (CRM): Möglichkeiten des CRM um Konflikte zu reduzieren; Dynamiken in Gruppen verstehen und gestalten
METHODIK
- Theoretische Inputs
- Selbstreflexion in Einzelarbeit
- Diskussion in Kleingruppen und im Plenum
LERNERGEBNISSE
Teilnehmende:
- können ausgewählte Konflikttheorien und -begriffe voneinander abgrenzen (z. B. Mobbing, Meinungsverschiedenheit, Widerstand, Gewalt) und erkennen konflikthafte Situationen sowie präventive Strategien anwenden, um handlungsfähig zu bleiben.
- verstehen die Grundlagen der Kommunikation, reflektieren ihre eigene Kommunikationsweise und sind in der Lage, schwierige Gespräche strukturiert vorzubereiten und erfolgreich zu führen.
- können Methoden des Classroom-Managements nutzen, um Konflikte in Gruppen zu reduzieren, Dynamiken bewusst zu gestalten.
ZIELGRUPPE
Erwachsenenbildnerinnen/Erwachsenenbildner, Basisbildnerinnen/Basisbildner, Trainerinnen/Trainer in den Brückenkursen & im ePSA, Planende in der Erwachsenenbildung, bzw. in der Basisbildung tätige Personen. Dieses Webinar ist für Basisbildnerinnen/Basisbildner aus Maßnahmen Level Up – Erwachsenenbildung kostenlos.