Der Umgang mit internetbasierten Kommunikationsmedien ist heute ein integraler Bestandteil der Arbeits-, Ausbildungs- und Lebenswelten geworden. Für Ratsuchende ist es deshalb selbstverständlich, dass Beratung auch über diese Kanäle erfolgt. Im Zeitalter von Individualisierung und Flexibilisierung erwarten sie, aus einer Vielzahl an Beratungsangeboten auszuwählen und diese anlassbezogen „online“, in einem „Face-to-Face-Kontakt“ oder auch in einem „Blended-Counseling-Setting“ zu nutzen.
Digital vermittelte Kommunikation bietet neue Möglichkeiten der Beratung: Für verschiedene Interventionen ebenso wie für die Beziehungsgestaltung mit Ratsuchenden bei veränderten Rahmenbedingungen.
In diesem Kompaktlehrgang lernen Sie die Grundlagen der Onlineberatung kennen, üben spezifische Interventionstechniken für die Mail-, Chat- Messenger- und Videoberatung ein und wissen im Anschluss daran über die Rahmenbedingungen für den Aufbau eines Onlineberatungsangebots Bescheid.
Ziele
Termine und Inhalte
Block I 08. - 09.03.2021, 10:00 - 17:00, Stefan Kühne, Ort: online (15 UE)
Onlinephase zu Block I 10. - 31.03.2021, Stefan Kühne, Ort: Online-Lernplattform Moodle (5 UE)
Block II 22. - 24.04.2021, 14:00 - 17:00, Gerhard Hintenberger, Ort: online (20,5 UE)
Onlinephase zu Block II 26.04. - 17.05.2021, Gerhard Hintenberger
Ort: Online-Lernplattform Moodle (5UE)
Block III Wahlmodule als Webinare (2 Themen können gewählt werden)
Ort: Onlinevideokonferenztool Zoom (9 UE)
Block IV 20. - 21.05.2021, 14:00 - 17:00, Birgit Dorninger-Bergner, Ort: online (14 UE)
Adressat_innen Angesprochen sind psycho-sozial begleitende und beratende Fachkräfte (u.a. Trainer_innen, Bildungs- und Berufsberater_innen, Supervisor_innen, Psychotherpeut_innen, Lebens- und Sozialberater_innen, Sozialarbeiter_innnen)
Lehrgangsleitung Gerhard Hintenberger und Stefan Kühne
Koordination Theresa Kaar
Umfang 68,5 UE (davon 9 UE Webinare und 10 UE Distanzlernphasen)
Kontakt Daniela Schlick
daniela.schlick@bifeb.at
+43 6137 6621-119
Anmeldeschluss 22. Februar 2021
Lehrgangsgebühr € 790,00 (Early Bird: bei einer Anmeldung bis 9. Jänner 2021 erhalten Sie einen Rabatt von € 100,00)
wba Akkreditierung Dieser Lehrgang ist mit 5 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Diplom
anerkannt werden. www.wba.or.at