Lehrgang 12/2021 - 06/2022
Fortbildungsreihe zu methodenintegrativen und frauenspezifischen Zugangsweisen
in der psychosozialen Beratungsarbeit mit Krisen- und Traumata.
Erkenntnisse aus der Frauen-, Gewalt- und Traumaforschung sind Grundlagen für
die Weiterentwicklung von Beratungskompetenzen. Die Arbeit mit Krisen- und Traumata
wird spezifisch unter den Aspekten der strukturellen und manifesten
Macht- und Gewaltdynamiken in Geschlechterverhältnissen bearbeitet.
Professionelle frauenspezifische Krisenbegleitung ist auf Stützung von Handlungsfähigkeit
und Beleben von Ressourcen ausgerichtet - gerade in schwierigen Lebenssituationen und
in gesellschaftlich unübersichtlichen Zeiten, wie sie aktuell gegeben sind.
Ziele
Seminar 1 - 06. - 08.12.2021
Seminar 2 - 07. - 09.03.2022
Seminar 3 - 13. - 15.06.2022
Literaturstudium zwischen Seminar 1 und 2
Schriftliche Fallarbeit zwischen Seminar 2 und 3
Angewandte Methoden
Kontakt und Leitung Dr. Agnes Büchele
Veranstalter Zentrum für angewandte Psychologie: Frauen- und Geschlechterforschung in Kooperation mit dem bifeb
Adressat_innen Fachfrauen von Beratungsinstitutionen mit Erfahrung in der Betreuung und Bewältigung von belastenden Lebensereignissen wie Scheidung, Arbeitslosigkeit,Gewalterfahrung und Krankheit (Mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung sind Voraussetzung).
Kursumfang 90 Stunden einschl. Eigenstudium und schriftlicher Fallarbeit
Teilnahmegebühr € 1.280,00.- ohne Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung bis 01.06.2021
wba Akkreditierung Der Lehrgang ist mit 6,5 ECTS (wba) bei der Weiterbildungsakademie akkreditiert. www.wba.or.at