Zentrale Fragestellungen ...
Wie kann ich die Teilnehmer_innen in all ihrer Vielfalt gut abholen und einbeziehen? Wie kann ich Unterschiede der Gruppenteilnehmer_innen (hinsichtlich Alter, Geschlecht, Migrationsvorder- oder hintergrund, ua.) für die gemeinsame Arbeit nutzen? Hab ich überhaupt einen Auftrag für die Gruppe(das Team) – und wenn ja, sehen das alle so? Versteht sich die Gruppe als Gruppe (oder als Team)? Wie kann ich mit den Teilnehmer_innen einen Auftrag – ein commitment – herstellen? Was ist das passende Setting für die Gruppenarbeit? Welche Rahmenbedingungen sind hilfreich? Um all diese und weitere Fragen in der jeweiligen Arbeit mit Gruppen (oder Teams) hilfreich reflektieren und beantworten zu können, möchte ich im Rahmen dieses Seminars eine lustvolle Leichtigkeit im Umgang mit Gruppen (und Teams) vorstellen und co-kreieren. Unterstützend ist dabei die Veränderung des Fokus in Richtung einer verstärkten Kompetenz- und Ressourcenorientierung anstatt einer Fixierung auf Defizite und Störungswissen.
Ziele
Methodik
Adressat_innen Teilnehmer_innen der Lehrgänge Bildungsmanagement –compact & expert,
Erwachsenenbildner_innen in Lehre/Training, Beratung, Bibliothekswesen, Bildungsmanagement und
für weitere Interessierte offen
Referentin Martina Grötschnig (Erwachsenenbildnerin, Beraterin, Coach & Organisationsentwicklerin www.cocoms.at)
Koordination Theresa Kaar (bifeb)
Termin und Arbeitszeiten
Mittwoch, 21. April 2021 11:00 –12:30, 14:00 –18:00
Donnerstag, 22. Aprl 2021 09:00 –12:30, 14:00–18:00
Freitag, 23. April 2021 09:00 –12:30
Sollte die Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, wird alternativ das Seminar online durchgeführt.
Umfang 20 UE
Teilnahmegebühr € 200,00.-
Teilnehmer_innen max. 18
Anmeldung bis 07. April 2021
Kontakt Daniela Schlick
+43 6137 6621 –119
daniela.schlick@bifeb.at
wba Akkreditierung Dieses Seminar ist mit 1 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Diplom mit Schwerpunkt Lehren/Gruppenleitung/Training für die Didaktische Kompetenz (Lern- und Gruppenprozesse steuern) im Pflichtteil anerkannt werden. www.wba.or.at