Inhalt Die reflexive Auseinandersetzung mit dem „Beruf Basisbildner_in“ gehört mit zum Kontext der Basisbildung und kann viel zu guten Arbeitsbedingungen in diesem Tätigkeitsfeld beitragen.
Mit dem Workshop „Basisbildung als Beruf II“ wird die 2016 begonnene Workshopreihe fortgeführt. Wo steht der „Beruf Basisbildung“ jetzt? Wie ist gutes, dauerhaftes Arbeiten und Leben als BasisbildnerIn möglich? Was hat sich im Kontext der Initiative Erwachsenenbildung seit 2016 verändert, wie werden die Workshop-Ergebnisse von 2016 eingesetzt, und welche nächsten Schritte sind sinnvoll? Neue Erkenntnisse zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung und der Basisbildung sowie Beispiele guter Praxis werden die Diskussion dieser Fragen unterstützen. Vertreterinnen bestehender Initiativen werden zur Diskussion und Vernetzung eingeladen. Konkrete Schritte zur Vernetzung und Kooperation werden gesetzt.
Adressat_innen Basisbildner_innen aus Praxis oder Ausbildung. Der Workshop ist als Weiterbildung UND Entwicklungsworkshop konzipiert; eingeladen sind TeilnehmerInnen des Workshops „Basisbildung als Beruf I (2016)“ genauso wie Kolleg_innen ohne Vorerfahrung mit dem Thema.
Veranstalter Frauenservice Graz – Partnerschaft MIKAprof in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
Referent_innen Birgit Aschemann, Günter Hefler, Sebastian Reinfeldt, Aurelia Weikert, Karin Willinger-Rypar
Koordination Anna Head
Kontakt Karin Buchinger
+43 6137 6621-501
karin.buchinger@bifeb.at
Umfang 16 UE (14 UE Präsenzzeit am bifeb plus 2 UE variable Vorbereitung)
Teilnahmegebühr kostenlos (Förderung durch BMB & ESF)
Anmeldefrist 10. Oktober 2017
wba-Anerkennung Der Workshop ist bei der wba mit 1 ECTS akkreditiert. www.wba.or.at
Der Workshop ist als Weiterbildung im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung anerkannt.