Tagungen | ||
2018: Gegen den Strich. Solidarität in der Erwachsenenbildung | Doku | |
2018: Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung V | Doku | |
2017: Perspektiven der Basisbildung III | Doku | |
2017: ... und raus bist DU!? Solidariät in der Erwachsenenbildung | Doku | |
2016: Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog. Überblick [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2016: Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog. Podiumsdiskussion [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2016: Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog. "Bildung, Eigen-Sinn und Steuerung": Inputs von Wolfgang Kellner, Christoph Stoik, Christian Ocenasek [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2016: Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog. "Ehrenamt verstehen": Vortrag von Bettina Hollstein [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2015: Perspektiven der Basisbildung. Die Welt mitgestalten. Tagung, 7. - 8.4.2015 | ansehen |
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft | ||
2015: Leitlinien für die Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft | download |
Dark side of adult education/Dark Side of LLL | ||
2018: The dark side of adult education Vol. 10: diskutieren – solidarisieren. Perspektiven kritischer (Erwachsenen-)Bildung | download | |
2017: The dark side of LLL Vol. 9: Aus dem Vollen schöpfen: die Vielfalt kritischer Theorien | download | |
2016: The dark side of LLL Vol. 8: widerständig dagegen | download | |
2015: The dark side of LLL Vol. 7: Kritische Bildung ohne Wirkung? | download | |
2014: The dark side of LLL Vol. 6: Zündfunken für Kritik: kritisch werden und kritisch leben | download | |
2013: The dark side of LLL Vol. 5: Utopien des Besseren – Wunschorte des Kritischen | download | |
2012: The dark side of LLL Vol. 4: Kritische Wendungen | download | |
2011: The dark side of LLL Vol. 3: Kritik als Methode | download | |
2010: The dark side of LLL Vol. 2: Räume für Markt- und Machtkritik | download | |
2009: The dark side of LLL Vol. 1: Zur Pflege kritischer Distanz und Reflexion | download |
Dark Side of Literacy | ||
2017: Dark Side of Literacy Vol. 2 | download | |
2016: Dark Side of Literacy Vol. 1 | download |
Politisch-literarisches Quartett | ||
2017: Politisch-literarisches Quartett - Jan-Werner Müller: Was ist Populismus? [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2017: Politisch-literarisches Quartett - Didier Eribon: Rückkehr nach Reims [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2017: Politisch-literarisches Quartett - Leonardo Padura: Der Mann, der Hunde liebte [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2017: Politisch-literarisches Quartett - Philipp Blom: Was auf dem Spiel steht [auf dorftv/Multiauge] | ansehen | |
2015: Politisch-literarisches Quartett. [auf dorftv/Multiauge] | ansehen |
Webinare | ||
2015: Europäische Projektfinanzierung: Kultur und Zivilgesellschaft. Webinar, 26.1.2015 | ansehen | |
2014: 3. Online-Treffpunkt Gemeinwesenarbeit: Konflikte im Gemeinwesen. Webinar, 23.7.2014 | ansehen | |
2014: 2. Treffpunkt Gemeinwesenarbeit: Action Research with Communities. Webinar, 12.6.2014 | ansehen |
Bildung und Alter | ||
2017: Vortrag von Dr. Robert Streibel über die Reformpädagogin Eugenie Schwarzwald beim Workshop „Bildung im Alter: Die soziale Dimension“ [Youtube] | ansehen | |
2014: Wissensgesellschaft. Bildungschancen für ältere Menschen. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2013: Bildungschancen für ältere Frauen. Von Bildungsbedürfnissen zu Partizipation. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2012: Generationen – Generativität – Lebenslanges Lernen. Intergenerationelles Lernen unterstützen. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2011: Social inclusion und Bildung in der nachberuflichen Lebensphase motivieren, integrieren, vernetzen. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2010: Ältere Frauen – zwischen Tradition und Moderne. Präsent sein statt unsichtbar. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2009: Bildungschancen – Lebenschancen für Ältere. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2008: Bildungschancen - Lebenschancen. Ältere Frauen – neue Bilder, neue Wege. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2007: Bildungschancen - Lebenschancen. Lernbedürfnisse und Lernarrangements von älteren Menschen. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download | |
2006: ALTERN – BILDUNG – LERNEN „Das Leben – ein langer Fluss“. Dokumentation der Bildungswerkstatt "Bildungschancen - Lebenschancen für ältere Menschen" | download |
www.gemeinwesenarbeit.at
Die Webseite gemeinwesenarbeit.at dient der Anküdigung und Dokumentation der Tagungen zum Thema am bifeb, der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteur_innen, der fachlichen Auseinandersetzung mit den Themen der Community Development bzw. der Gemeinwesenarbeit und als Projektbörse.
http://kritische-eb.at/
Ziel der Initiative Kritische Erwachsenenbildung ist eine kritische Auseinandersetzung mit Erwachsenenbildung, bei der kritische gesellschaftspolitische und bildungspolitische wissenschaftliche Ansätze den Zugang prägen. Die Website bietet neben Veranstaltungsdokumentationen und -hinweisen auch Literaturtipps, sowie eine Auseinandersetzung der Initiative mit Konzepten rund um "Kritik" und "Kritische Erwachsenenbildung".
http://e-psa.at/
Im Sinne eines Wegweisers zum erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss möchte diese Plattform auf aktuelle Anfragen reagieren, Expertise von Fachleuten einholen, zu Kommentaren und Themenbeiträgen einladen, Best-Practice-Varianten vorstellen und auf weiterführende Informationsangebote verweisen. Darüber hinaus bietet sie der Community die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Fragen der Umsetzung zu diskutieren.