Work in progress – betriebliche Lernkulturen im Wandel
ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK
Seit 2010 die offenen Technologielabore (Otelo) gegründet wurden, beschäftigt sich ein Otelo-Team von Expert/innen mit neuen Arbeits- und Organisationsformen rund um die Themen New Work, Soziokratie, social Entrepreneurship und Impact Driven Leadership. 2014 wurde dazu eine Modellorganisation als Genossenschaft gegründet, die seither laufend weiterentwickelt und als eine der ersten selbstverwalteten New Work Unternehmen weltweit gilt. In diesem Seminar werden die zugrundeliegenden Konzepte vorgestellt sowie Umsetzungserfahrungen und Methoden als Ansatzpunkte für die Transformation der eigenen Organisation vermittelt.
- Referent/in: Martin Hollinetz
- Koordination: Mario Friedwagner (bifeb)
- Veranstalter: bifeb
- Kursumfang: 13 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: € 70,-
- PRÄSENZ
WORK IN PROGRESS – BETRIEBLICHE LERNKULTUREN IM WANDEL
Termine & Arbeitszeiten
Montag, 11. September 2023: 11.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 12. September 2023: 09.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 15.30 Uhr
Kontakt Daniela Schlick +43 (0)6137 6621 – 119 I daniela.schlick@bifeb.at
€ 70,- exkl. Aufenthalt
DETAILS ZUM PROGRAMM
2010 wurde das Netzwerk der offenen Technologielabore als regionales Innovationsmodell gegründet, um den Herausforderungen des ländlichen Raums (demografischer Wandel, Abwanderung, etc.) mit neuen Ansätzen und Konzepten zu begegnen.
In einer Otelo Expert/innengruppe entstand in Zusammenarbeit mit dem Sozialphilosophen Frithjof Bergmann, dem Neurobiologen Gerald Hüther und vielen anderen ein Organisationsmodell, das unternehmerisches Handeln mit dem New Work Ansatz (Arbeitsmodell, dass die persönliche Potenzialentfaltung und aktive Gemeinwesenarbeit in die Gesamtbetrachtung der Arbeit einbezieht) verband und 2014 als Genossenschaft neuen Typs gegründet wurde. Seither wird dieses, auf soziokratischer Selbstverwaltung (in Kreisen organisiertes Leadership-Modell, das auf Transparenz und Eigenverantwortung aufbaut) basierende Organisationsmodell laufend weiterentwickelt und beforscht.
In diesem Seminar werden die Hintergründe, die Grundprinzipien und die Organisationsstruktur der Otelo eGen als Beispiel vermittelt. Im Zuge dessen werden auch die Grundlagen des Impact driven Leadership in Verbindung mit sozialen Innovationen als Handlungsbasis vorgestellt. Dabei geht es darum, alle Entscheidungen im Hinblick auf die Wirkung auf Individuen, Betrieb und Region auszurichten und in einem kontinuierlichen Prozess laufend zu überprüfen.
WORKSHOP-PROGRAMM
- Hintergründe und Entstehung des Otelo Netzwerkes und der Otelo Genossenschaft
- Einführung in die theoretischen Grundlagen zu New Work, social Entrepreneurship und Impact Driven Leadership
- Aufbau und Struktur selbstverwalteter Organisationen
- Entwicklung von New Work und Impact Driven Leadership Ansätzen im eigenen Betrieb oder der eigenen Organisation
ADRESSAT/INNEN
Führungskräfte von Bildungsorganisationen, Bildungsmanager/innen mit Leitungsaufgaben, Mitarbeiter/innen im Bereich Teamführung und Personalentwicklung, Unternehmensberater/innen und Organisationsentwickler/innen, allgemein an den Konzepten von New Work, Soziokratie und social Entrepreneurship interessierte Personen
LERNERGEBNISSE
- Die Teilnehmenden sind in der Lage Hintergründe und Erfahrungswissen zu New Work, Social Entrepreneurship sowie neuen Organisationsformen und -modellen zu beurteilen und diese von ihren derzeitigen Arbeitsrealitäten zu unterscheiden.
- Die Teilnehmenden erkennen die Transformationspotenziale im eigenen Organisationskontext und sind in der Lage diese im Hinblick auf eine mögliche Anwendung zu beurteilen.
- Die Teilnehmenden sind in der Lage die Wirksamkeit ihrer eigenen Organisations- und Führungskultur auf Mensch, Betrieb und Umfeld zu reflektieren.
Sie profitieren von den Erfahrungen und Herausforderungen von 10 Jahren Organisationsentwicklung und -beratung und können hilfreiche Ansatzpunkte für Ihren eigenen Organisationskontext mitnehmen.
REFERENT
Martin Hollinetz, Sozial- und Berufspädagoge, Sozial & Lebensberater. Digitalisierungs- und Unternehmensberater, Regionalentwickler. Lektor an der Donau Uni Krems, PH OÖ und Kunstuniversität Linz, Ashoka Fellow und Obmann der Otelo Genossenschaft

bifeb - der Lernort am See
Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote