Werkstattgespräch 2023
Zentrale Informationen auf einen Blick
Österreichisches Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk für Erwachsenenbildung und Weiterbildung veranstaltet durch seine Initiativgruppe, deren das bifeb ein Mitglied ist, ein Werkstattgespräch. Dieses findet von 19. bis 21. Juni 2023 statt. Details zum Programm folgen im Mai 2023.
- Referent_in: Referent/innen-Team
- Koordination: Ondrej Lastovka (bifeb)
- Veranstalter: Österreichisches Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk für Erwachsenenbildung und Weiterbildung
- Kursumfang: 20 UE
- Teilnahmegebühr: kostenlos
- PRÄSENZ
Werkstattgespräch 2023
Termine & Arbeitszeiten
Montag, 19. Juni 2023: 11:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Dienstag, 20. Juni 2023: 09:00 – 12:30, 14:00 – 18:00
Mittwoch, 21. Juni 2023: 09:00 -12:30, 14:00 – 16:00
Kontakt
Ondrej Lastovka, ondrej.lastovka@bifeb.at, 0043 6137 6621-140
DETAILS ZUM PROGRAMM
INHALTE
Das Werkstattgespräch dient der Vernetzung und dem Austausch von Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Österreich und findet von 19. bis 21. Juni 2023 am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) in St. Wolfgang statt (für weitere Informationen siehe: „Link zum Werkstattgespräch auf bifeb-Seite“). In diesen 3 Tagen soll die Nachhaltigkeit als Thema in der Erwachsenen- und Weiterbildung im Mittelpunkt von Vorträgen, Workshops, Diskussionen und informellem Austausch stehen. Warum?
In den vergangenen Jahren wurde vor allem vor dem Hintergrund der Klimakrise immer deutlicher, dass es eine Umstellung kollektiver Denk- und Lebensweisen braucht, um in Zukunft ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang fällt oft das Schlagwort „Nachhaltigkeit“. Der Begriff hat bereits eine längere Karriere hinter sich und ist mittlerweile Teil des alltäglichen Sprachgebrauchs, des wissenschaftlichen Diskurses sowie der Bildungspraxis. Im wissenschaftlichen Diskurs hat sich ein dreiteiliges Konzept von Nachhaltigkeit etabliert. Dieses unterteilt in die ökologische, die ökonomische und die soziale Nachhaltigkeit. Damit rücken nicht nur Themen rund um die Klimakrise ins Blickfeld, sondern auch Themen, die sich beispielsweise auf Verteilungs- und Zugangsgerechtigkeit von Bildung oder auf die Effizienz und Verstätigung von Bildungsangeboten beziehen.

bifeb - der Lernort am See
Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote