Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung – eine Provokation?

Irritationen, Nutzen und gemeinsames Weiterdenken

Zentrale Informationen auf einen Blick

Die Online-Tagung bietet Erwachsenenbildner/innen die Gelegenheit, sich mit den Potenzialen und Herausforderungen der generativen KI für ihren Berufsalltag auseinanderzusetzten. In interaktiven Formaten können Nutzen und Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt werden. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele können sie deren Mehrwert für Lehr-/Lernsettings überprüfen und zugleich didaktische und ethische Implikationen kritisch diskutieren. Der kritische Austausch mit Expert/innen und Kolleg/innen unterstützt die Teilnehmer/innen dabei, die Chancen und Risiken neuer Technologien reflektiert einzuschätzen und für die eigene pädagogische Praxis zu nutzen. Die Tagung vermittelt so einen differenzierten Blick auf KI-Anwendung in der Erwachsenenbildung.

  • Referent/in: Referent/innen-Team
  • Koordination: Karl Hochradl (bifeb)
  • Veranstalter: bifeb in Kooperation mit der AG dig.lab
  • Kursumfang: 12 Unterrichtseinheiten
  • ECTS: 0,5 (wba)
  • Teilnahmegebühr: € 190.-
  • ONLINE
  • wba Kompetenz braucht Anerkennung Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert. wba.or.at

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER ERWACHSENENBILDUNG – EINE PROVOKATION?

Dauer: 13.11.2023 bis 14.11.2023 Anmeldung bis: 30.10.2023 Referent/in: Referent/innen-Team

Termine & Arbeitszeiten
Montag, 13. November 2023 | 10:30 – 13:15 Uhr I 14.00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023 | 09.00 – 10:45 I 11.15 – 13:00 Uhr

Kontakt
Daniela Schlick +43 (0)6137 6621 – 119 I daniela.schlick@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 190.-

DETAILS ZUM PROGRAMM

INHALTE UND METHODE

Montag, 13. November 2023 ONLINE (Zoom)
10:30 – 10:45 Begrüßung und Vorstellung
10:45 – 11:45

Dialog: Irritationen durch (generative) KI

Dialog von Gaby Filzmoser, Gabriele Frankl, David Röthler, Birgit Aschemann, Karl Hochradl und Teilnehmende 
11:45 – 12:00 Pause
12:00 – 13:15

Input: Nutzen der generativen KI für die Erwachsenenbildung

Referent: David Röthler, Moderation: Gabriele Frankl
13:15 - 14:00 Pause
14:00 – 15:15

Workshop: Einsatzmöglichkeiten von generativer KI kennenlernen

Workshop-Begleitung: David Röthler, Gabriele Frankl, Gaby Filzmoser, Birgit Aschemann, Moderation: Karl Hochradl
15:15 – 15:30 Pause
15:30 – 17:00

Erfahrungsaustausch und gemeinsames Weiterdenken

Moderation: Karl Hochradl
   
Dienstag, 14. November 2023 ONLINE (Zoom)
09:00 - 09:15 Ausblick auf das Tagesprogramm
09:15 – 10:00

Appetizer: Wie passt KI in eine zeitgemäße Didaktik? 

Referentin: Gabriele Frankl
10:00 – 10:45

Denkanstoß: Was heißt generative KI für das Berufsbild Erwachsenenbildung?

Referentin: Birgit Aschemann
10:45 – 11.15 Pause
11:15 – 12.30

Podiumsdiskussion: Implikationen der KI für Gesellschaft und Erwachsenenbildung

mit Tobias Albers-Heinemann, David Röthler, Dörte Stahl 

Moderation: Gaby Filzmoser
12:30 - 13:00 Gemeinsamer Abschluss durch HI und KI


Impulsvorträge, Kleingruppenarbeit, Reflexion und Diskussion (Zoom).
Für eine vollwertige Online-Teilnahme empfehlen wir Headset und aktive Webcam.

LERNERGEBNISSE

Die Teilnehmer/innen

  • können die Bedeutung KI für die Erwachsenenbildung besser
    einschätzen
  • können den Nutzen von KI für die Erwachsenenbildung
    bewerten
  • können über Implikationen für eine zeitgemäße Didaktik
    reflektieren
  • lernen innovative Einsatzmöglichkeiten von KI kennen
  • lernen Auswirkungen von KI für das Berufsbild kennen

ADRESSAT/INNEN

Erwachsenenbildner/innen und Bildungsmanager/innen,
Lehrende der Erwachsenenbildung, Leiter/innen von
Erwachsenenbildungseinrichtungen, Multiplikator/innen,
Bildungsinteressierte.

Referent/innen


wba-Anerkennung

Das Bildungsangebot ist mit 0.5 ECTS (wba) akkreditiert und kann wahlweise bei folgenden Kompetenzbereichen anerkannt werden:
wba-Zertifikat
Gesellschaft und Bildung 0.5 ECTS
Medienkompetenz 0.5 ECTS

bifeb Haupthaus im Sommer

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote