Innovative Lernräume: Wege und Potentiale für Bildungsanbieter_innen

In unserem Online-Seminar wollen wir gemeinsam Wege suchen, wie Bildungsanbieter_innen auf die digitale Transformation reagieren und dabei die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Blick behalten können.

Ziele des Seminars

Die digitale Transformation - beschleunigt durch die Gesundheitskrise der letzten zwei Jahre - ließ neue Lernräume entstehen. Online-Bildungsformate sind gekommen um zu bleiben und machen den traditionellen Bildungsräumen Konkurrenz oder bereichern sie. In unserem Online-Seminar wollen wir gemeinsam Wege suchen, wie Bildungsanbieter_innen reagieren und dabei die Bedürfnisse der Teilnehmenden im Blick behalten können: Welche Möglichkeiten sollen Lernräume für Didaktik und Begegnungsqualität bieten? Welche neuen, zukunftsweisenden räumlichen Angebote müssen Bildungsanbieter_innen ihren Teilnehmer_innen zur Verfügung stellen? Wie können Online- mit Präsenzangeboten verbunden werden? Welche neuen Online-Lernräume entstehen?

Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Bildungsmanager_innen, Verantwortliche für Programmgestaltung in Bildungshäusern und Erwachsenenbildner_innen.

Innovative Lernräume: Wege und Potentiale für Bildungsanbieter_innen

Dauer: 28.03.2022 bis 29.03.2022 Anmeldung bis: 11.03.2022 Referent/in: Referent_innen-Team

Montag, 28. März 2022, 14:00-18:00
- Was kommt nach Zoom? Augmented Reality, Virtual Reality, das Metaverse in der Erwachsenenbildung
von 2D zu 3D (David Röthler)
- Chancen und Grenzen hybrider Lernräume (Birgit Aschemann)
- Architektur und Didaktik - Präsenzräume partizipativ neu gedacht (Ursula Spannberger)
Dienstag, 29. März 2022, 09:00-13:00
- Bedürfnisorientierte Neugestaltung von Bildungseinrichtungen (Gaby Filzmoser)
- Der Lernraum ist überall: Lernraumerweiterung durch digitale Exkursionen (David Röthler)
- Der Lernraum geht weiter: Wie gehen Veranstaltungen in Lern-Communities über? (Birgit Aschemann)

Kontakt Karin Buchinger, karin.buchinger@bifeb.at, +43 6137 6621-501

Teilnahmegebühr
€ 150,- exkl. Aufenthalt

Referent_innen


wba-Anerkennung

Das Bildungsangebot ist mit 0,5 ECTS (wba) akkreditiert und kann wahlweise bei folgenden Kompetenzbereichen anerkannt werden: 

wba-Zertifikat
Medienkompetenz 0.5 ECTS
wba-Diplom Lehren/Gruppenleitung/Training
Vertieftes Wissen zu Didaktik 0.5 ECTS

bifeb Haupthaus im Sommer

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote