Improvisationstraining

Das ganzheitliche Improvisationstraining für Erwachsenenbildner/innen.

ZENTRALE INFORMATIONEN AUF EINEN BLICK

Menschen, die beruflich viel im Team agieren und viel vor und mit Menschen sprechen, wissen, dass man selbst mit der besten Vorbereitung stetig gefordert ist, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren. Angewandte Improvisation unterstützt einen dabei, in Balance mit den eigenen Ressourcen auf die Anforderungen des Alltags zu reagieren und kreative Lösungen zu finden. Die Veranstaltung verbindet Kommunikations-training, Improvisation, Körperarbeit und sowie Life-Trust-Coaching®.

  • Referent/in: Agnieszka Wellenger
  • Koordination: Karl Hochradl (bifeb)
  • Veranstalter: bifeb
  • Kursumfang: 14 Unterrichtseinheiten
  • ECTS: 1 (wba)
  • Teilnahmegebühr: € 195,-
  • PRÄSENZ
  • wba Kompetenz braucht Anerkennung Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert. wba.or.at

IMPROVISATIONSTRAINING

Dauer: 11.12.2023 bis 12.12.2023 Anmeldung bis: 27.11.2023 Referent/in: Agnieszka Wellenger

Termine & Arbeitszeiten
Montag, 12. Dezember 2023: 11.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 15.30 Uhr I 16.00 – 17.30 Uhr
Dienstag, 13. Dezember 2023: 09.00 – 10.30 Uhr I 11.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 15.30 Uhr I 15.45 – 17.15 Uhr

Kontakt
Regina Schusterbauer  +43 (0)6137 6621 – 110 I regina.schusterbauer@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 195,- exkl. Aufenthalt

DETAILS ZUM PROGRAMM

Sucht man nach der Definition des Wortes Improvisation findet man folgendes:  Etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif dar- oder herzustellen. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter Improvisation auch den spontanen praktischen Gebrauch von Kreativität zur Lösung auftretender
Probleme.

Die 5 Grundregeln der Improvisation, die wir sowohl in der Musik als auch im Schauspiel finden, geben jedem Menschen sehr wertvolle Prinzipien an die Hand, um Kommunikation neu zu begreifen und sie mit mehr Leichtigkeit und konstruktiv, für ein klares Miteinander, zu gestalten: Wahrnehmen, was ist - Annehmen, was ist - Teamwork - Mut zu Flexibilität - Vertrauen in den ersten Impuls.

INHALTE UND METHODEN

  • Basiswissen Improvisation
  • Die „Ja-und-Technik“
  • Weitere Schauspielimprovisations- und Assoziationstechniken
  • Improvisations- und Rollenspiel-Übungen
  • Embodiment-Körperarbeit
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Eigen- und Fremdwahrnehmung
  • Arbeit mit dem Thema Selbstbild
  • Verknüpfung zum Kommunikationstraining- eine neue
    Herangehensweise
  • Regelmäßige Evaluierung, Reflexionsrunden, Austausch- im kleinen und großen Settings
  • Entspannungstechniken aus der Achtsamkeitspraxis

LERNZIELE

  • Kennenlernen von Techniken der Improvisation
  • Vertiefung der Selbstwahrnehmung
  • Kennenlernen einer entspannten Fehlerkultur
  • Vertrauen auf ersten Impulsen
  • Kreatives Denken und Handeln

REFERENTIN

Agnieszka Wellenger ist Schauspielerin und Trainerin für Stimme, Präsenz und Improvisation

  • 2004 bis 2008 Schauspielausbildung am Schauspielhaus Salzburg
  • Seit 2008 laufend Theaterengagements in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien
  • Diverse Engagements für Film, Fernsehen und Sprecherinnentätigkeit
  • Seit 2010 Unterrichtstätigkeit im Bereich Theaterpädagogik, Schauspielimprovisation und Präsenztraining für verschiedene Einrichtungen, Firmen und Pädagog/innen
  • 2016-2019 Präsenztrainerin für die Porsche Holding Salzburg
  • Seit 2019 Leitung der Theaterpädagogik für Erwachsene am Schauspielhaus Salzburg
  • Weiterbildungen in MBSR (Mindfullness-Based Stress Reduction/ Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion), Meditation, Yoga, Tanzarbeit nach den 5 Rhythmen, Körperbewusstsein 2021 bis 2023 Ausbildung zur Life Trust Coachin bei Veit Lindau (homodea)

wba-Anerkennung

Das Bildungsangebot ist mit 1 ECTS (wba) akkreditiert und kann wahlweise bei folgenden Kompetenzbereichen anerkannt werden:
wba-Zertifikat
Soziale Kompetenz 1.0 ECTS
Personale Kompetenz 1.0 ECTS
wba-Diplom Lehren/Gruppenleitung/Training
Vertieftes Wissen zu Didaktik 1.0 ECTS

bifeb Haupthaus im Sommer

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote