Grundlagen der Pädagogik – Praxis begegnet Theorie

In diesem Seminar vertiefen wir bildungstheoretische Grundlagen sowie erwachsenenpädagogische Themen und Grundbegriffe, um diese im Kontext des beruflichen Praxis- und Erfahrungswissens zu reflektieren.

Zentrale Informationen auf einem Blick

  • Vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Themen und Grundbegriffen der Bildungswissenschaft bzw. der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Historische Entwicklung der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • Rechtliche Grundlagen, Steuerung, Institutionen und Anbieter_innen-Landschaft der EB/WB
  • Erwachsenenbildung im internationalen Kontext
  • Verknüpfung und Reflexion von Theorie, praktischen Erfahrungen und Berufsfeldern
  • Referent_in: Carina Klement
  • Koordination: Verena Springer (bifeb)
  • Veranstalter: bifeb
  • Kursumfang: 21 Unterrichtseinheiten
  • ECTS: 1,5 (wba)
  • Teilnahmegebühr: € 290,-
  • PRÄSENZ
  • wba Kompetenz braucht Anerkennung Dieses Bildungsangebot ist durch die wba akkreditiert. wba.or.at

Grundlagen der Pädagogik – Praxis begegnet Theorie

Dauer: 27.10.2022 bis 04.11.2022 Anmeldung bis: 15.10.2022 Referent_in: Carina Klement

Termine und Arbeitszeiten
Donnerstag, 27. Oktober 2022: 09:00 – 12:30, 14:00 – 16:00 (online)
Donnerstag, 03. November 2022: 11:00 – 12:30, 14:00 – 18:00, 19:00 – 20:30
Freitag, 04. November 2022: 09:00 – 12:30, 14:00 – 16:00

Die Präsenztage werden aufgrund der aktuellen Situation im Bildungshaus Retzhof abgehalten.

Kontakt Karin Buchinger, karin.buchinger@bifeb.at, +43 6137 6621-501

Teilnahmegebühr
€ 290,- exkl. Aufenthalt

Inhalte zu: Grundlagen der Pädagogik – Praxis begegnet Theorie

Ziele

  • Sie verfügen über disziplinrelevantes Grundlagenwissen und Kenntnisse der Fachtermini
  • Sie können ausgewählte Themenfelder analytisch, kritisch und reflektiert bearbeiten
  • Sie können bildungstheoretische Grundlagen mit praktischen Tätigkeitsfeldern in ein Verhältnis setzen
  • Sie sind in der Lage, ausgewählte Themen und Grundbegriffe kompetent einzuschätzen, diese zu beurteilen und auf eine konkrete Fragestellung zu fokussieren

Methodik

  • Partizipative Lehr- und Lernmethoden
  • Impulsreferate der Lehrenden
  • Kurz-Präsentationen
  • Diskussion
  • Gruppen- und Kleingruppenarbeit
  • Blended Learning & Einsatz digitaler Tools

Adressat_innen Erwachsenenbildner_innen in Lehre/Training, Management, Beratung, Bibliothekswesen; für alle weiteren Interessierten offen.


wba-Anerkennung

Das Seminar ist mit 1,5 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Zertifikat für die Bildungstheoretische Kompetenz (Grundlagen der Pädagogik) im Pflichtteil anerkannt werden.

bifeb Haupthaus im Winter

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote