Führen mit Neuer Autorität

Stärke entwickeln für sich selbst und das Team.

Zentrale Informationen auf einen Blick

Führungskräfte und Menschen in Leitungsverantwortung sind ständig mit neuen Herausforderungen und einem Veränderungsdruck konfrontiert.

In diesem zweitägigen Kompaktseminar erfahren die Teilnehmer/innen, warum Organisationen die Haltung der Neuen Autorität brauchen – eine Haltung, die eine präsente, transparente, selbstkontrollierte und vernetzte Führung ermöglicht.

Seminar mit Workshopcharakter. Die Teilnehmer/innen erleben die Neue Autorität anhand ihrer eigenen Fragestellungen. Fachlicher Input wird im Wechsel mit Gruppen- und Einzelarbeiten angewendet.

  • Referent/in: Wilhelm Geisbauer und Werner Pürstinger
  • Koordination: Karl Hochradl (bifeb)
  • Veranstalter: bifeb
  • Kursumfang: 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmegebühr: € 220,-
  • PRÄSENZ

FÜHREN MIT NEUER AUTORITÄT – STÄRKE ENTWICKELN FÜR SICH SELBST UND DAS TEAM

Dauer: 02.04.2024 bis 03.04.2024 Anmeldung bis: 19.03.2024 Referent/in: Wilhelm Geisbauer und Werner Pürstinger

Termine & Arbeitszeiten
Dienstag, 02. April 2024: 11.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 18.00 Uhr I 19.00 – 20.30 Uhr
Mittwoch, 03. April 2024: 09.00 – 12.30 Uhr I 11.00 – 12.30 Uhr I 14.00 – 17.00 Uhr

Kontakt
Daniela Schlick +43 (0)6137 6621 – 119 I daniela.schlick@bifeb.at

Teilnahmegebühr
€ 220,- exkl. Aufenthalt

DETAILS ZUM PROGRAMM

Im Rahmen des Workshops werden die sieben Elemente der Neuen Autorität vermittelt. Die Referierenden zeigen auf, wie Sie in den drei Entwicklungsfeldern (lösungsorientierte Kommunikation, systemisches Denken, Reflexion) Ihre persönliche Neue Autorität zuverlässig entwickeln können und wie Sie in Ihrer Leitungsverantwortung dadurch gestärkt werden.

Sie lernen, wie Sie durch lösungsorientierte Führungskommunikation dem Problemteufelskreis sicher entgehen und eine konstruktive Gruppendynamik begünstigen können. Aus der so gewonnenen Klarheit und Stabilität ergeben sich für Ihren Alltag neue kreative Denk- und wirksame Handlungsweisen, die auch die Mitarbeitenden überzeugen werden.

LERNERGEBNISSE

  • Kennenlernen des Konzeptes der Neuen Autorität nach Prof. Haim Omer und dessen Bedeutung in Organisationen
  • Anwendung lösungsorientierter Instrumente im Zusammenhang mit Neuer Autorität – insbesondere „reteaming“
  • Entwicklung der persönlichen Neuen Autorität
  • Kennenlernen und Anwenden lösungsorientierter Kommunikation,
    Problemlösung, Konfliktlösung und Reflexion des eigenen Handelns an Themen und Fragestellungen der Teilnehmer/innen.

REFERENTEN

Adressat/innen

Menschen in Führungs- oder Leitungsverantwortung in Unternehmen, in öffentlichen und Non-Profit-Unternehmen, Einrichtungen der
Erwachsenenbildung, sowie Personal- und Organisationsentwickler/innen bzw. interne Berater/innen.


bifeb Haupthaus im Sommer

bifeb -  der Lernort am See 

Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.

Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote