Frauenspezifische Beratung – Grundlagen und Kompetenzvertiefung
Zentrale Informationen auf einem Blick
Basis sind Ergebnisse aus langjähriger Praxis, sowie aus Forschungs- und Projektarbeit zu sozialpsychologisch fundierter, frauenspezifischer, gendersensibler, integrativer Beratungs- Methodik. In der Fortbildung wird Beratungsmethodik theoretisch und praktisch vertieft. Ziel ist es, Beratungskompetenzen zu festigen, um auf die komplexen Themen und Probleme von Frauen in ihren Lebenszusammenhängen eingehen zu können und ressourcenorientiert Veränderungsprozesse zu unterstützen und zu fördern – in kritischen Lebensphasen und in den aktuell besonders für Frauen belasteten gesellschaftlichen Situationen. Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne ein ausführliches Curriculum per Mail.
- Referent/in: Dr. Agnes Büchele
- Koordination: Dr. Agnes Büchele
- Veranstalter: Zentrum für angewandte Psychologie und Frauenforschung in Kooperation mit dem bifeb
- Kursumfang: 90 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmegebühr: € 1.280,-
- PRÄSENZ
Grundlagen und Kompetenzvertiefung: Lehrgang 06/2023 - 11/2023
Termine
Seminar 1 - 28. - 30.06.2023
Seminar 2 - 13. - 15.09.2023
Seminar 3 - 13. - 15.11.2023
Literaturstudium zwischen Seminar 1 und 2
Schriftliche Fallarbeit zwischen Seminar 2 und 3
Sollte eine Präsenz-Abhaltung pandemiebedingt nicht möglich sein, findet das Seminar online statt. Wir informieren Sie im Vorfeld über die aktuellen Bedingungen.
€ 1.280,- exkl. Aufenthalt Verpflegung
Inhalte zu: Frauenspezifische Beratung – Grundlagen und Kompetenzvertiefung
- Theorie und Praxis der Beratung als eigenständiges ganzheitliches Verfahren verstehen
- Ressourcenorientierte Interventionen festigen und weiterentwickeln
- Vermittlung von Erkenntnissen aus Beratungs-, Frauen- und Geschlechterforschung
- Verknüpfung mit der Beratungspraxis der Teilnehmerinnen
- Stärkung und Erweiterung des professionellen Handlungsrepertoires als Beraterin
Seminar 1
• Theoretische und praktische Grundlagen frauenspezifischer und ressourcenorientierter Interventionen
• Methoden, Techniken und Übungen, Beratungstraining I
• Analyse von Beratungssituationen
Seminar 2
• Gesellschaftliche Bedingungen und Prinzipien der Beratung von Frauen
• Methoden, Techniken und Übungen, Beratungstraining II
• Eigene Lebens- und Berufsthemen – Beratungskompetenz und Selbstreflexion
Seminar 3
• Bedeutung der Position der Beraterin; Gestaltung der Beratungsbeziehung
• Ressourcen und Dynamik in der Beziehung Beraterin – Klientin
• Fallanalysen anhand der schriftlichen Fallarbeiten
• Planen, Steuern und Abschließen von Beratungsprozessen
Angewandte Methoden
Themenzentriertes, ressourcenorientiertes Arbeiten, Gruppengespräch, Selbsterfahrung, Arbeit mit kreativen Medien, Beratungstraining, Kurzreferate, übungszentriertes Arbeiten auch in Kleingruppen, Schriftliche Fallarbeit – Fallbesprechungen
Adressat/inn/en Mitarbeiterinnen von Einrichtungen der Frauenberatung, Frauenhäuser und allgemeine Beratungs-, Dienstleistungsinstitutionen

bifeb - der Lernort am See
Unsere Teilnehmenden finden am bifeb einen Lernort in atemberaubender Naturkulisse am Wolfgangsee. Die größte fachspezifische Bibliothek im Bereich der Erwachsenenbildung in Österreich fördert die entsprechende intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung.
Aktuelle Angebote Zimmer und Preise Essen und Trinken Freizeitangebote